(11. Februar 2009 – dk) Plastic Logic nannte erste Partner für seinen E-Book Reader, die Inhalte für das Gerät liefern sollen. Erst im Jahr 2010 soll das an geschäftliche Kunden gerichtete Gerät auf den Markt kommen. Ursprünglich nannte der Hersteller das erste Halbjahr 2009.
Der E-Book Reader ist 21,58 x 27,94 cm groß und übertrifft damit Amazons Kindle 2 und Sonys E-Book-Reader. Dennoch soll er nicht dicker als 7 mm sein und nur 170 Gramm wiegen. Das Display ist mit der Technologie der Firma E-Ink ausgestattet und soll wie das gesamte Gerät biegbar sein. Die Betriebsdauer beträgt laut Plastic Logic mehrere Tage.
Bücher können über einen Windows-PC oder Mac erworben werden und anschließend in den Reader übertragen werden. Der Plastic Logic Reader versteht verschiedene Dateiformate wie beispielsweise PDF, ePUB, eReader, ASCII-Textdateien, RTF und HTML-Dateien. Mit Microsoft Office erstellte Word-, Excel- und Powerpoint-Dateien lassen sich ebenfalls wiedergeben. Zudem können JPEG-, PNG- und BMP-Bilder dargestellt werden.
Erste Partner, die Inhalte für das Gerät liefern, wurden bereits genannt. Beispielsweise werden das Zeitungen wie die Financial Times und USA Today, der E-Book-Händler Fictionwise und Vertriebspartner wie Ingram Digital, LibreDigital und Zinio sein.
Plastic Logic bietet auf seiner Website ein Formular, über das sich weitere Interessierte melden können. Vor der Markteinführung im Jahr 2010 sollen mit den Partnern und wichtigen Kunden Testläufe und Pilotversuche gemacht werden. Damit soll in der zweiten Jahreshälfte 2009 begonnen werden.
Link:
Pressemitteilung von Plastic Logic