InkJet für OLED-Kontrollkreise

0

Seit Erfindung der Flüssigkristalldisplays (LCD) in den 60er-Jahren hat sich der Markt der Display-Elektronik ständig weiterentwickelt. Ganz neu sind die selbstleuchtenden Organischen Licht-emittierenden Dioden (OLED). Einem Forscherteam ist es nun gelungen einen OLED-Kontrollschaltkreis im InkJet-Verfahren zu drucken.

Der Vorteil von OLEDs im Vergleich zu klassischen LC-Displays liegt auf der Hand: Sie sind leichter, können flexibel auf einem Plastiksubstrat platziert werden, bieten größere Blickwinkelstabilität, höhere Energieeffizienz und eine deutlich gesteigerte Helligkeit.

Quelle: newsroom.ucla.edu

Schon heute werden OLED-Displays in Smartphones und Tablets eingesetzt. Ein großes Problem ist bisher die günstige Massenfertigung, da Thin-Film-Transistoren auf Basis von anamorphem Silikon und Polysilikon teuer in der Herstellung sind. Forscher des Start-Ups Aneeve Nanotechnologies haben nun das preiswerte InkJet-Verfahren für diesen Zweck auserkoren. Dank des Druckverfahrens konnten sie die ersten komplett gedruckten Cabon-Nanotube-basierende Elektronik produzieren die bei OLED-Displays zum Einsatz kommt. Dabei handelt es sich um eine Art Kontrollschaltkreis zur Ansprache der selbstleuchtenden, organischen Dioden. Die Forschungsergebnisse hat das Team in der Publikation Nano Letters veröffentlicht.

Konkret wurde ein komplett im InkJet-Druck hergestellter Kontrollkreis einer einpixeligen OLED vorgestellt. Im Vergleich zur klassischen gedruckten Elektronik soll der Kontrollkreis eine bessere Performance bieten. Ein großer Vorteil ist, dass man die OLED-Kontrollkreise ohne eine Vakuum-Umgebung und im Rolle-zu-Rolle-Verfahren produzieren kann.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: newsroom.ucla.edu)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment