(16. Juli 2008 – ds) Fast alle deutschen Maschinen- und Anlagenbauer bieten ihren Kunden Services wie Wartung und Reparatur an, jedoch werden kaum innovativen Dienstleistungen angeboten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Branchenanalyse der Beratungs- und Agenturgruppe „Marketing Partner“. Zwar werden häufig Schulungen und Beratungen angeboten, aber ergänzende Dienste wie z.B.: Prozessoptimierungslösungen eher selten.
"Dass derzeit so wenige Unternehmen innovative Serviceleistungen anbieten, hat auch damit zu tun, dass der Druck in der Branche bisher noch nicht so hoch war. In Bezug auf den Aspekt der Leistungsdifferenzierung – insbesondere gegen auf den Markt drängende Piraten – ist dies aber eine Herausforderung, der sich die Unternehmen stellen müssen", unterstreicht Marketing-Partner-Vertriebsexperte Michael Stiller im Gespräch mit pressetext. Die Unternehmensberater kommen bei der Auswertung der Daten aus der Befragung von 67 Vertriebsexperten zu dem Schluss, dass erst mit diesen zusätzlichen Services eine vor allem leistungsbezogene Abgrenzung vom Wettbewerb möglich ist. Da jedoch noch immer nur 15 Prozent der befragten Firmen diesen Weg gehen, bleibt ein immenses Potenzial ungenutzt.
Nur 18 Prozent der befragten Firmen gaben an, ganzheitliche, potenzialorientierte Methoden wie die sogenannte Marktstrukturanalyse in Anspruch zu nehmen, um Trends und Innovationen erkennen zu können. Vor allem in den Servicebereichen der Unternehmen fehlt daher der Überblick über den Markt, Wettbewerb, aber auch den Kunden. Erst wenn sich Unternehmen kontinuierlich um eine Markt- und Wettbewerbsanalyse bemühen, ließen sich insbesondere Marktveränderungen und Entwicklungstendenzen frühzeitig erkennen. Zudem wäre eine Gestaltungsoption auf das eigene Serviceportfolio gegeben, so das Unternehmen.
Link:
www.marketingpartner.de