(9. Juli 2008 – ds) Zusammen mit Samsung hat die Firma Reactrix Systems ein kleines Modell eines interaktiven Displays entwickelt, welches in Zukunft Plakate in den Städten dieser Welt ablösen soll.
Die ersten Modelle sind in den Lobbys der Hilton Hotels zu finden. Der Clou: Das 57“ große Display sieht seinen Betrachter, sogar wenn dieser über 4 Meter vom Bildschirm entfernt steht. Die Funktionen erinnern an Technologien aus dem heimischen Kinderzimmern: Das Gerät erkennt Handbewegungen. Dies ermöglicht Bewegungen durch Menüs oder das Ansehen von Kartendiensten, so das Online-Technologiemagazin Technology Review.
Nintendos Wii und das iPhone von Apple haben die Welt vorberietet für einen wesentlich offeneren Umgang von Technik „mit Hilfe von Gesten“, meint Matt Bell, Reactrix-Gründer.
Die Firma will die Technologie nun aus den Wohnzimmern holen und Plakatflächen durch interaktive Werbeflächen ersetzen. Erste Erfahrungen hat das Unternehmen mit in den Boden eingelassenen interaktiven Bildschirmen in US-Einkaufszentren sammeln können.
Die eigentliche Idee hinter der Technologie ist die Nutzung einer Kamera, ähnlich wie die Playstations „Eye-Toy“ macht. Bilderkennungsalgorithmen versuchen aus dem Bild die richtigen Signale abzuleiten. Reactrix nutzt dabei dreidimensionale Bilder und setzt auf eine Samsung-Kamera mit zwei Linsen.
Als Zielgebiete sieht die Firma vor allem den Werbemarkt. „Auf diese Art werde der Nutzer in die Werbung eingebunden und müsse nicht passiv Broschüren wälzen“ so Bell. Reactrix wolle zu denjenigen gehören, die bei dieser Technologie ganz vorne mitmischen.
Link:
Technology Review