Internet überfordert das menschliche Gehirn

0

(17. April 2009 – ds) Forscher des Brain and Creativity Institute der USC haben haben eine Studie vorgestellte, nach der unser Gehirn vom Internet überfordert ist. So stumpft auf lange Sicht die moral ab und junge Gehirne können langfristig geschädigt werden. Nachrichten kommen zu schnell und man kann schnell soziale Kontakte knüpfen, was wir so nicht gewohnt sind.

Die Studie nennt vor allem die Socialnetworking-Dienste Twitter und Facebook, die vor allem in Übersee beliebt sind, aber auch hier immer häufiger genutzt werden. Nutzer von Twitter und Facebook sind laut der Studie gleichgültig gegenüber menschlichem Leiden eingestellt, da sie angeblich keine Zeit haben um über Ereignisse nachzudenken und dazu Gefühle zu entwickeln.  Auch werden die meisten Ereignisse nicht mehr "erlebt", stattdessen ließt man nur darüber. Zwar können Menschen physischen Schmerz bei anderen schnell erkennen, jedoch werden Gefühle ganz langsam verarbeitet. Und genau eben diese Gefühle sind für die Ausbildung und Entwicklung der Moral erforderlich.

Das Ergebnis der Studie besagt, dass man sich in unserer heutigen Zeit mehr in sozialen Netzen aufhält und zu wenig Zeit für Tätigkeiten wie das Treffen von Freunden aufbringen – und letzteres ist wichtig für die Formung der Moral. Auch da die aktuellen Medien immer häufiger Gewalt und Leid zeigen, wird man dagegen fast imun und stumpft ab.

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment