(24. Juni 2008 – jb) Wird das Internet aufgrund des steigenden Bandbreitenbedarfs ans Limit geraten? Laut einer gerade veröffentlichten Umfrage von Tellabs und IDC sind Telekommunikationsexperten geteilter Meinung: Etwa die Hälfte der Befragten erwartet, dass dieser Fall eintreten wird. Die andere Hälfte ist gegenteiliger Ansicht.
Unter den 51 Prozent der Befragten, die mit erheblichen Schwierigkeiten rechnen, ist jeder Vierte der Meinung, dass diese schon innerhalb der nächsten zwei Jahre auftreten könnten. Die Studie kommt weiterhin zu dem Schluss, dass das Umweltbewusstsein innerhalb der Telekommunikationsbranche zunimmt: So denken 69 Prozent der Befragten, dass bei der Einrichtung eines Netzes die Energieeffizienz höher gewichtet wird als die Circuit-Hardwarekosten.
Branchenexperten geben Auskunft
Tellabs und das Forschungsunternehmen IDC führten die Umfrage unter 372 Telekommunikationsexperten durch und befragten die Teilnehmer zu den Themen Internetverwendung, Probleme der Netzanbieter und inwiefern diese Schwierigkeiten die Netze von morgen beeinträchtigen werden.„Die Ergebnisse dieser Umfrage zeigen deutlich, dass Bandbreite nicht unbegrenzt zur Verfügung steht“, so Lee Doyle, Group Vice President und General Manager für die Bereiche Network Infrastructure sowie Security Products and Services bei IDC. „Solange keine ausreichenden Investitionen in eine neue Infrastruktur getätigt werden, könnten der zunehmende Bedarf nach Bandbreite durch neue Services und Anwendungen die verfügbare Kapazität bei weitem überschreiten.“
Da die berufliche und private Nutzung des Internets stark von der verfügbaren Bandbreite abhängt, stellt deren Kapazität inzwischen einen wichtigen Faktor in verschiedenen Lebensbereichen dar.
Laut der Umfrage sind die Telekommunikationsexperten der Ansicht, dass das Internet an seine Grenzen stoßen wird
• 51 Prozent der Befragten befürchten, dass das Internet aufgrund des zunehmenden Bandbreitenbedarfs den Anforderungen nicht mehr standhalten kann.
• 69 Prozent geben an, dass der Energieverbrauch eines Netzes wichtiger sei als die Circuit-Hardwarekosten.
• Von den 80 Prozent, die Möglichkeiten zur Bewältigung der Überlastung des Internets vorschlugen, gehen 32 Prozent davon aus, dass die Anbieter Lastspitzen mittels Paketfilterung durch Priorisierung ausgleichen sollten, während 24 Prozent, den Lastspitzen mittels Preiserhöhung für höhere Datenraten begegnen würden
• 43 Prozent glauben, dass die Übertragungen von Videos bis zu 30 Prozent des gesamten Internetverkehrs ausmacht, und 40 Prozent erwarten in den nächsten fünf Jahren eine Steigerung des dadurch erzeugten Traffic von bis zu 75 Prozent.
• 80 Prozent erwarten, dass die Nachfrage nach mobiler Bandbreite in den nächsten zwei Jahren in Europa größer sein wird als in Nordamerika.
• 50 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Mobile TV gegenwärtig die größte Belastung für die Bandbreite mobiler Netze darstellt. 81 Prozent sagen, dass dies auch in fünf Jahren noch der Fall sein wird.
Tellabs befragte Telekommunikationsexperten bei der NXTcomm08 in Las Vegas, der wichtigsten Fachmesse der Telekommunikationsbranche, die von der Telecommunications Industry Association (TIA) und der United States Telecom Association (US Telecom) veranstaltet wird. Die Umfrage wurde am 17. Juni 2008 durchgeführt.
Link:
www.tellabs.com