Apple plant seine Gesichtserkennungs-Services zu verbessern und hat zu diesem Zweck die skandinavische Technologiefirma Polar Rose gekauft. Wie pressetext aus verlässlichen Quellen erfahren hat, beträgt der Verkaufspreis rund 29 Millionen Dollar. Die aufgekaufte Technologie könnte schon im kommenden iPhone 5 eingesetzt werden.

Das in Malmö ansässige Unternehmen war eines der ersten Start-ups, das bereits 2006 auf das Thema Gesichtserkennung gesetzt hatte. Neben einer Suchmaschinen-Plug-in experimentierte Polar Rose zuletzt mit einem Plug-in für Facebook- und Flickr, das bei der automatischen Zuordnung von Gesichtern auf Fotos zum Einsatz kam. Vor wenigen Wochen wurde der kostenlose Dienst allerdings plötzlich mit dem Verweis eingestellt, die Technologie könnte zukünftig lizenziert werden.
Während das Thema zunächst vor allem von innovativen Start-ups wie Polar Rose aufgegriffen wurde, sind mittlerweile alle großen Unternehmen wie Apple, Google, Facebook oder Microsoft auf den Zug aufgesprungen. Apple etwa setzt bereits seit Jahren bei seiner Fotoapplikation iPhoto, aber auch bei Aperture auf Gesichtserkennung. Weder Apple noch Polar Rose wollten die Übernahme bisher kommentieren. Vermutlich könnte Apple die Technologie auch zur Bernutzeridentifizierung im neuen iPhone einsetzen. So könnte man sich statt mit einem Passwort über einen Gesichtsabgleich mit der eingebauten Kamera authentifizieren. (Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.de)