Ion Air Mouse: Steuerung in der Luft

0

Das Unternehmen Bellco Ventures bietet eine neuartige Steuerungsmöglichkeit für den Computer an. Es handelt sich um eine Konstruktion im Handschuhformat, die dem Nutzer die beidhändige Bedienung des Rechners ermöglicht, ohne dabei auf präzise Cursor-Kontrolle verzichten zu müssen. Die Ion Wireless Air Mouse soll auch spieletauglich sein.

Ion Air: Maus im Handschuhformat erleichtert Bedienung - (Foto: Bellco Ventures)

Bei dem Gerät handelt es sich um die Weiterentwicklung der bereits seit einiger Zeit populärer werdenden Computermäuse für einen Finger. Sie verzichtet jedoch auf einen Sensor, der einen Untergrund zum Abtasten benötigt und erkennt stattdessen die eigene Bewegung. Bellco verspricht eine Reichweite von 35 Fuß (rund 10,7 Meter), weswegen sich das Gadget besonders für Smart-TV-Nutzer empfehlen soll.

Die linke und rechte Maustaste sind am Zeigefinger untergebracht und werden mit dem Daumen bedient. Dies ermöglicht eine „natürliche“ Umsetzung von Operationen wie Drag-and-Drop. Dazu gesellt sich eine Pause-Taste, mit der sich die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten stoppen lässt, sofern die Abspielsoftware Hotkeys erkennt. Mit der Ion Wireless Mouse soll es möglich sein, komfortabel und beidhändig auf einer Tastatur zu tippen, ohne dadurch unbeabsichtigte Bewegungen auszuführen, denn das Gerät lässt sich mit einem Schalter am Handrücken einfach an- und ausschalten. Zudem bleiben vier Finger und die Fingerkuppen frei.

Betrieben wird das Steuer-Device mit einem Akku. Wie lange dieser durchhält, ist nicht bekannt. Die Installation soll auf den meisten Systemen mit dem Einstecken des Mini-Dongles erledigt sein, laut Hersteller funktioniert das Produkt auf Windows, MacOS, Linux und Android. Verkauft wird die Ion Air über die eigene Homepage und kostet umgerechnet etwa 60 Euro.

In einem YouTube-Video wird die Steuerung demonstriert:

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Georg Pichler/Marco Schürmann | Quelle: pressetext.com)

Leave A Comment