Das iPad 3, das von Apple offiziell „das neue iPad“ genannt wird, konnte einen neuen Launch-Rekord für das Unternehmen aufstellen. Über drei Mio. Geräte fanden bereits am ersten Verkaufswochenende einen neuen Besitzer, womit der Big Player aus Kalifornien seine Dominanz auf dem Tabletmarkt vorerst wieder festigen dürfte. Der erfolgreiche Start wird mittlerweile von zahlreichen Berichten getrübt, die dem Tablet technische Probleme bescheinigen. Zuletzt beschwerten sich einige User in den Apple-Foren über Schwierigkeiten beim WLAN-Empfang.

In den ersten Tagen nach dem Launch heimste das neue Apple-Pad großteils positive Kritiken bei Bloggern und Fachmedien ein. Gelobt wurde unter anderem die Performance durch die Verdoppelung des Speichers. Besonders das neue Retina-Display mit hoher Auflösung und Pixeldichte sowie kontrastreicher, satter Farbdarstellung wusste die Tester zu überzeugen.
Mittlerweile gibt es jedoch einige Beschwerden von Nutzern, die den Eindruck des brandneuen Hightech-Gadgets etwas trüben. So hat das Gerät Probleme mit verschiedenen Smartcovern, die zwar nach wie vor magnetisch am Tablet haften, aber die Bildschirmsperre nicht mehr lösen. Als Ursache wird eine Veränderung in der Polung der dafür verwendeten Magnete im Inneren des Tabs vermutet. Betroffen sind einerseits vereinzelt ältere Modelle aus dem Hause Apple, gehäuft treten die Probleme jedoch mit Covern von Drittherstellern auf.
Kurz darauf vermeldeten verschiedene Käufer und Medien, dass sich das neue iPad im Vergleich zum Vorgänger deutlich stärker erhitze. Im Web kursieren mittlerweile zahlreiche Wärmebildaufnahmen als Beleg. Durch die höhere Wärmeentwicklung scheint es jedoch nur in wenigen Fällen zu Schwierigkeiten zu kommen, die über eingeschränkten Bedienkomfort hinausreichen.
Unerwartet schnell hatte Apple auf die vorgetragene Kritik reagiert und bekanntgegeben, dass die vorgesehene Betriebstemperatur zwischen null und 35 Grad liegt und sich das Gerät bei Überschreitung abschaltet. Verschiedene Quellen berichten jedoch von Messwerten deutlich über 40 Grad ohne folgendem Shutdown. Betroffene wurden von Apple an den Kundendienst verwiesen.
Deutlich schwerwiegendere Komplikationen scheint für einige User das integrierte WiFi-Modul des Tablets zu verursachen. So trudeln laut „The Register“ bei Apple zunehmend Beschwerden ein, die schlechten Empfang von WLAN-Signalen, niedrige Übertragungsraten und Verbindungsabbrüche thematisieren. Ein Manko, das besonders bei der Nutzung des Gerätes in Gegenden mit schlechter oder nicht vorhandener Abdeckung mit mobilem Breitband zum Tragen kommt. Besonders betroffen wären Käufer der WiFi-only-Variante.
Ein offizieller Kommentar von Apple zum drohenden „WiFi-Gate“ gibt es noch nicht. Die Schwierigkeiten erinnern an die Empfangsausfälle des iPhone 4, die in Zusammenhang mit dessen Antennendesign standen. Doch trotz „Antennagate“ konnte das Nachfolgegerät, das iPhone 4S, einen zufriedenstellenden Absatz erzielen. Somit dürfte man sich in Cupertino trotz des iPad-Pannenlaufs derzeit noch keine Sorgen um langfristige Auswirkungen auf die Verkaufszahlen machen.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Georg Pichler/Marco Schürmann | Quelle: pressetext.com)
Discussion4 Kommentare
Willkommen im Club der Beta Tester, auch wenn ich mit dem
Display/WIFI oder gar der Wärmeabstrahlung des iPad (3) keine Sorgen hatte, habe ich es gestern in den Apple Store zurück gebracht.
Bei mir war es die 3G Problematik die mich fast um den Verstand gebracht hätte. Zum Glück befand sich mein iPad 2 noch in meinem Besitz und ich mußte mich nicht nach einem neuen iPad 2 umsehen.
Im Apple Store Hamburg war das 3G Problem völlig neu und
ich sah in total überzeugende Gesichter als diese Aussage gemacht wurde. Wie auch immer, es hat mich viel Nerven und
vor allem Zeit gekostet, dass alleine hat mir gezeigt wie
blöd es manchmal ist immer der Erste sein zu wollen.
Ich habe mein iPad 2 verschenkt und nun ein iPad 3 64 Gb wifi +3G schwarz erworben. Die Fakten, es wird deutlich warmer, es ist langsamer , weil sich diverse Inhalte selbst der App. Store langsamer Laden. Das Akku hält nicht mehr solange wie das des Vorgängers. Gleiche akkulaufzeit schaffe ich nur bei ausgeschaltetem ortungsdienst und ausgeschalteten Push Funktionen.
Zudem ist das Display zwar Sau scharf, aber sehr gelb grünstichich. Das sieht so nicht gut aus.
Ich habe mir nun wieder ein iPad 2 bestellt und werde mein iPad 3 zurückgeben.
Hoffentlich kommt bald das ehte iPad 3 raus, danke Apple das ich an eurem Beta Test teilnehmen durfte. 😉
Ich bin einer der ersten iPad Besitzer, das neue iPad wird wärmer wie das iPad 1, ohne unangenem heis zu werden. Das WLAN Problem kann ich nicht bestätigen, der Empfang ist sogar etwas besser als beim iPad1.
Gruß Erich
noch mehr probleme tauchen auf :
http://technikhighlights.blogspot.de/2012/03/ipad-bildschirm-lost-sich-ab.html