Apple könnte in die kommenden Gerätegenerationen seines Smartphones sowie des Tablets ein neues Feature integrieren, welches es „Smart Bezel“ bekannt ist. Es handelt sich dabei um eine Art intelligenten Displayrahmen der über berührungsempfliche Bereiche oder Buttons ergänzt wird.

Diese Touchbuttons sollen dem Anwender bei der Steuerung von Anwendungen helfen, ohne dabei die Sicht auf relevante Inhalte durch zu große Finger zu versperren. Laut einem neuen Apple-Patentantrag könnten neben den berührungsempfindlichen Buttons auch visuelle Indikatoren in den Displayrahmen eingebaut werden. In Cupertino arbeitet man derzeit also daran, wie man den Rahmen um die Displays durch Informationen besser nutzen kann – schon in den kommenden Gerätegenerationen könnte diese Technologie Einzug erhalten.
In dem Apple-Patentantrag werden die Buttons und visuellen Indikatoren als „zweites Display“ vorgestellt. Konkret behandelt der Antrag „Elektronische Geräte mit einem primären und einem ausgewählten, beleuchteten zweiten Display“. Demnach könnte das iPhone 5 sowie das iPad 3 von Apple mit einem Hauptdisplay ausgestattet sein, einem umrandenden zweiten kleinen Display auf Basis von „gedruckten, segmentieren Elektrolumineszenz“-Displays sowie berührungsempfindlichen Buttons um das zweite Display herum. Auf diese weise bleibt der Hauptbildschirm frei für die wichtigen Inhalte.

Auf dem zweiten Display könnten dann Hinweise, Anwendungsempfehlungen und Indikatoren zur Bedienung eingeblendet werden. Auch Icons oder Apps könnten hier abgelegt werden. Die neuen virtuellen, berührungsempfindlichen Buttons könnten vor allem bei Videospielen nützlich sein. Bisher werden zur Steuerung hauptsächlich die Finger auf dem Display eingesetzt, was oftmals die Sicht behindert. Das könnte sich in Zukunft durch Apples Technologie ändern.
Der Antrag von Apple wurde vor wenigen Tagen veröffentlicht und wurde schon im Oktober 2009 eingereicht. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: appleinsider.com)