Im Internet mehren sich momentan Beschwerden von Nutzern und Testern, die die Farbwiedergabe auf dem neuen iPad Mini mit Retina-Display bemängeln. Eine Messung der Webseite „AnandTech“ bestätigt dies, stützt sich aber auf ungenaue Messungen. Bessere Messergebnisse liegen dagegen beyond-print nun vor und bestätigen die beklagten Mängel.

Durch die Medienberichte über den geringeren Farbraum wurde einer der Untersuchungsteilnehmer, Patrick Mazur, auf das mögliche Problem aufmerksam und startete mit dem bereits bekannten und erprobten Verfahren und einem ihm vorliegenden iPad Mini mit Retina-Display eine eigene Testreihe. Im Gegensatz zu den Messwerten von AnandTech, die sich auf nur wenige Messpunkte stützen und eine unvorteilhafte Darstellung nutzen, wurden hier wieder 100 Messwerte erfasst, um ein deutlich feineres und sichereres Ergebnis zu erzielen.
Wie sich bei der Auswertung der erfassten Daten zeigt, weist das Display des iPad Mini mit Retina-Display tatsächlich einen deutlich geringen Farbraum als bisherige Apple-Geräte auf.
Apple bricht damit mit seiner bisherigen Strategie. Ob dies einen tieferen Sinn hat, ist nicht bekannt. Kritiker vermuten, dass die Qualität der Displays durch Kosteneinsparungen so sehr gesunken sei, dass man deshalb nicht mehr den Farbraum erreichen würde.
Wie AnandTech berichtet, habe bereits das normale iPad Mini den deutlich geringeren Farbraum und würde damit hinter preisgünstigeren Tablets wie dem Nexus 7 oder auch dem Kindle Fire HDX liegen.