Nachdem ursprünglich mit viel Stolz und Lob von Steve Jobs als „iPad Newspaper“, also „iPad Zeitung“ im letzten Jahr „The Daily“ vorgestellt wurde, haben die Entwickler und Verantwortlichen dahinter erkannt, dass man heute schlichtweg nicht mehr nur alleine mit dem iPad erfolgreich sein kann. Daher hat man eine Android-App veröffentlicht. Ein Eingeständnis an die Marktmacht von Googles Android-Betriebssystem.

Rupert Murdochs News. Corp hat mit Murdochs engem Freund Steve Jobs im letzten Jahr „The Daily“ vorgestellt. Damals hieß es, „The Daily“ komme nur auf das iPad, weil dort die Kunden sind. Jetzt musste man der wachsenden Marktmacht von Android-Tablets Tribut zollen und hat vor einigen Wochen eine Android-App fertiggestellt, die derzeit vorinstalliert in den USA auf einigen Tablets zu finden ist. Über diesen Link können interessierte die App aber ebenfalls herunterladen und eine Woche gratis testen. Wann die App offiziell in den Google Play Store kommt, steht noch aus.
Dertzeit kommt die App auf Samsungs GalaxyTab 10.1 vorinstalliert und soll auf ältere Geräte per Software-Update nachgereicht werden. So soll das alte GalaxyTab und die 7.7 Variante ebenfalls bald mit der Tablet-Zeitung ausgestattet werden. Schon bald könnte die Anwendung dann auch für jedermann zum kostenlosen Download über den Play Store freigegeben werden.
„Die Anzeigenkunden wollten überall dort sein, wo die Konsumenten sind, und das wollen wir auch“, erklärte
Greg Clayman, Verleger von „The Daily“ gegenüber „Ad Age“. „Der Übergang zu Android-Tablets ist daher nur natürlich.“ In Zukunft soll „The Daily“ auch auf das iPhone und das Kindle Fire von Amazon kommen. Derzeit kommt „The Daily“ auf rund 200.000 monatliche Leser bei 100.000 zahlenden Abonnenten. Mit dem Markt auf Android-Geräte dürfte diese Zahl wachsen.
Die Kosten belaufen sich für das Monatsabo auf 3,99 US-Dollar, ein Jahresabo kostet 39,99 US-Dollar. Die erste Woche ist kostenlos. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Mittendorf | Quelle: adage.com)