iPad-Programmierung auf dem iPad

0

Codify nennt sich die iPad-Anwendung, mit der sich Applikationen für Apples iOS auf einem iOS-Gerät selbst programmieren lassen können. Wäre das mit der gewöhnlichen virtuellen Tastatur durch den komplexen Syntax der Programmierung eher mühsam, verwendet Codify in dem Editor eine angepasste Tastatur, um beispielsweise Klammer- oder Anführungszeichenpaare leichter zugänglich zu machen.

Codify auf dem iPad - (Quelle: heise.de)

Dadurch, dass Funktionen einfach anzusteuern und bestimmte Eingaben vereinfacht werden, soll die Programmierung schnell von der Hand gehen. Durch Multitouch soll die Arbeit ebenfalls erleichtert werden, sodass z.B. Zahlen durch Antippen und Ziehen verändert oder Befehle nach Antippen eines Parameters aus einer Liste aufgerufen werden können.

Dabei dient die Anwendung als integrierte Entwicklungs- und Laufzeitumgebung zugleich und bietet Zugriff auf Grafik, Sound, Touch sowie Beschleunigungssensor des iPad. Programmiert wird anders als sonst nicht mit Objective-C sondern mit der freien Sprache Lua, das um ein Klassenkonzept erweitert wurde, damit eine objektorientierte Programmierung möglich ist.

Das hat jedoch nicht nur Vorteile: Die in Codify selbst geschriebenen Anwendungen lassen sich nicht exportieren, sondern können nur innerhalb des Programmes selbst ausgeführt werden. Die Möglichkeiten zur Fehlersuche und Versionsverwaltung fehlen ebenfalls, doch lässt sich das angesichts des vergleichsweise geringen Preises von 5,99 Euro leicht verschmerzen.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | Quelle: heise.de)

Leave A Comment