Das nächste iPhoen soll sowohl 3G, als auch 4G-Netze (LTE) unterstützen. Davon kann man ausgehen, wenn man dem Analysten von von Rodman & Renshaw, Ashok Kumar, glauben schenken kann. Auch der Chip-Zulieferer soll gewechselt werden.

Der neue Chip-Zulieferer für iPhones soll Qualcomm werden. Dies bestätigte Kumar, ein Analyst bei Rodman & Renshaw. Die Technik von Qualcomm soll bereits bei dem neuen, von Apple aber noch nicht bestätigten iPhone 5 zum Einsatz kommen. Dann wird das iPhone dank der neuen Chips sowohl im derzeit aktuellen UMTS-Netz als auch in kommenden LTE-Netzen verbinden können.
„Der Wechsel eines Zulieferers bei einer solch kritischen Komponente ist ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess“, so Kumar gegenüber ‚CNet‘. „Doch sobald der Wechsel vollzogen ist, bekennt man sich auch langfristig zum neuen Partner.“ Bisher kamen in den iPhones UMTS-Chips von Infineon zum Einsatz.
Doch nicht nur das bestätigte Kumar. Auch die Gerüchte, nach denen Apple im ersten Quartal 2011 ein neues iPad vorstellen will, hat er bestätigt. Es ist noch unklar, ob es nur ein 7-Zoll-Modell oder auch eine 10-Zoll-Modell geben wird, Kumar jedoch sprach nur von einem 7-Zoll-Tablet. Auch der Branchendienst ‚DigiTimes‘ soll erfahren haben, dass im ersten Quartal 2011 mit einer neuen iPad-Generation zu rechnen sei. (Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)
DiscussionEin Kommentar
Pingback: iPhone König - Ein weiteres tolles iPhone News Blog