Die Gerüchteküche brodelt immer mehr: nurnoch knapp eine Woche bis zur Vorstellung des iPad 2 und rund vier Monate bis zur iPhone 5 Ankündigung – wenn Apple seinen jährlichen Rhythmus beibehält. Nun gibt es wieder Informationen die besagen, die neueste Gerätegeneration von Apple soll mit NFC ausgestattet sein und damit unsere Geldbörse ersetzen können.

Erst vor wenigen Tagen gab es einen neuen Bericht von Bloomberg, der die neuesten Spekulationen rund um die Einführung von Near Field Communication (NFC) in Apples iPhone 5 und iPad 2 angeheizt hat. NFC kann Daten auf kurze Entfernungen, maximal rund 10 Zentimeter übertragen und wird auch im neuen Personalausweis eingesetzt.
Auch Google hat bereits die Zeichen der Zeit erkannt und bietet sein neuestes Smartphones, das Nexus S, mit integriertem NFC-Chip und dazu passender Softwareunterstützung in Android 2.3 Gingerbread. Zudem arbeitet Google an einem eigenen Bezahlsystem auf Basis von NFC. Apples Ambitionen werden durch einen Patentantrag unterstrichen. Demnach plant das Unternehmen aus Cupertino, einen NFC-Chip im kommenden iPhone 5 zu verbauen. Laut dem Antrag will Apple eine Antenne unter seinem Apfel-Logo “verstecken”. Ob es sich dabei wirklich um eine NFC-Antenne handelt, ist aber nur eine Spekulation.
Zahlreiche Bilder unterstreichen den Patentantrag von Apple, der vor knapp einer Woche veröffentlicht wurde. Wie in dem Antrag beschrieben steht, will Apple in einem iPhone-ähnlichen Gerät auf der Rückseite eine Antenne sehr nah an der Oberfläche des Geräts verbauen und durch das Apple-Logo verstecken. Möglich wäre, dass es sich um eine NFC-Antenne handelt und man Daten zwischen zwei Geräten austauschen kann, wenn man sie Rücken-an-Rücken legt.

Wenn Betriebssysteme wie Android NFC unterstützen, kann das zu einer schnelleren Verbreitung bargeld- und kontaktloser Bezahlmethoden beitragen. Die Technologie bietet eine Kompatibilität zu vielen bestehenden Bezahl- und Ticketing-Lösungen und auch das iPhone 5 von Apple soll womöglich NFC unterstützen.
NFC wird bereits in kontaktlosen Bezahlkarten wie VISAs PayWave genutzt. Dank der Unterstützung in Gingerbread kann ein Android-Handy mit entsprechendem Chip nun eine eigene Karte überflüssig machen. Dazu werden einfach die Kredikartendaten im Smartphone gespeichert. Der Google-Chef betont, dass die Technologie aber auch andere Bezahlsysteme unterstützt. Beispielsweise ist es denkbar, dass ein Handy kontaktlose Zahlung mit Googles Checkout oder Amazons PayPal ermöglicht.
Das Handy als kontaktlose Brieftasche verspricht gegenüber Plastikkarten und Bargeld auch einen Sicherheitsvorteil: Es kann schneller gesperrt werden und ein Smartphone-Verlust fällt schneller auf, als der Verlust einer Kreditkarte. Bei Near Field Communication handelt es sich um einen drahtlosen Übertragungsstandard ähnlich zu RFID oder Bluetooth allerdings mit der Einschränkung, dass es nur über sehr kurze Distanzen möglich ist. Erste Hersteller wie Lenovo verbauen NFC-Chips bereits optional in ihre ThinkPads und in Asien ist der Standard schon sehr verbreitet, zum Beispiel zum Datenaustausch oder zum Bezahlen mit dem Handy.

Durch einen verbauten NFC-Chip und passende Software könnte man mit dem iPhone 5 problemlos bezahlen. Hinterlegt man zum Beispiel seine Kreditkartendaten in einer App und zahlt mittels NFC-Authetifizierung, bucht die App im Hintergrund den über NFC bezahlten Betrag einfach über die Kreditkarte ab. Laut aktuellen Berichten hat Apple bereits mehrere NFC-Experten als feste Mitarbeiter eingestellt.
Ein großes Problem dürfte noch sein, dass man derzeit mit NFC kaum in der Realität zahlen kann. Doch je mehr sich dies in Smartphones durchsetzen wird, umso wahrscheinlicher auch die Verbreitung im Einzelhandel. Neben der Bezahlung ist auch ein Einsatz als Zugangsschlüssel für Hotelzimmer oder digitale Fahrkarte möglich. Zudem wurde NFC gerade erst als Zukunft der Smartcard vorgestellt. Klar ist also: 2011 kommt man an NFC wohl nicht mehr vorbei.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: gizmodo.com)
DiscussionEin Kommentar
Ich finde dieses Bezahlsystem total überflüssig und für mich leider gar kein Killer Argument fürs neue Iphone, das würde ich nie benutzen und es gibt ja eh kaum Geschäfte die sowas überhaupt haben. Ich wäre da mehr auf einen 3D Schirm abgefahren, besseren Akku, noch genaueres GPS oder kratzresistentes Display!