Ist Android von Apple inspiriert?

1

Der iPhone-Hersteller Apple befindet sich schon seit längerem in einem Rechtsstreit mit dem Smartphone-Hersteller HTC. Apple hat in einem vorgelegten Statement nun behauptet, dass Andy Rubin, Erfinder von Android, seine Inspiration für das mobile Betriebssystem von Google bei Apple erlangt habe. Rubin war in den 90er-Jahren als Inginieur bei Apple tätig.

Das Android-Maskottchen - (Quelle: techshout.com)

Das US-Patent 6,343,263 soll die Behauptung untermauern – darin wird ein Echtzeit-API beschrieben, die zahlreiche Möglichkeiten für Software-Entwickler bietet. Andy Rubin arbeitete in den 90er Jahren bei Apple unter der Leitung der Erfinder dieses APIs. „Deshalb ist es kein Wunder, dass die Android-Plattform dieses Patent verwendet, dessen Technologie für die Flexibilität der Software sorgt“, so Apple.

Smartphone-Hersteller HTC hatte ursprünglich behauptet, Andy Rubin habe bei dem Unternehmen General Magic bzw. Danger mit der Arbeit am mobilem Betriebssystem Android angefangen. Apple will diese Aussage damit widerlegen und wirft ihm vor, schon viel früher – bei Apple – die Ideen für das Betriebssystem gesammelt zu haben.

Android entstand erst im Jahr 2003, Google hat die Firma mit Andy Rubin zusammen zwei Jahre später, im Jahr 2005, aufgekauft. Seitdem arbeitet Rubin bei Google und entwickelt das mobile Betriebssystem stets weiter. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)

DiscussionEin Kommentar

  1. Tja Apple, da habt ihr vielleicht einen guten Mann gehen lassen, welchen ihr vielleicht hättet behalten sollen. Immerhin ist Android von den Funktionen her innovativer und Ideenreicher als iOS. 😛

Leave A Comment