James Gosling, seines Namens Erfinder der Java-Programmiersprache hat Oracle, wo er zuletzt noch als Chief Technology Officer angestellt war, verlassen. Er nutzte seinen Blog, um die Meldung, die bisher nur als Gerücht durch das Internet geisterte, zu bestätigen.

Gründe nannte Gosling nicht. Spekuliert wird, dass sein Abgang mit der Übernahme von Sun durch Oracle im Zusammenhang steht. In seinem Blog schrieb er über die Gründe nur: „Wenn ich etwas über die Gründe sagen könnte, dass ehrlich und zutreffend sein sollte, dann würde ich mehr Schaden anrichten, als das es Gutes tun würde. Am Härtesten ist es, nicht mehr mit den Menschen zusammenarbeiten zu können, die ich über die Jahre ins Herz geschlossen habe.“
Auch der ehemalige Sun-Chef Jonathan Schwartz erklärte seinen Rücktritt im Februar. Ebenfalls hat der XML-Miterfinder Tim Bray Oracle verlassen, der sich nun der Android-Entwicklung widmet. Was James Golsing in Zukunft nun machen wird, steht noch nicht fest. „Ich werde erstmal meine freie Zeit genießen, bevor ich mich auf die Suche nach einem neuen Job mache.“ (Daniel Schürmann | Quelle: heise.de)