Am 10. und 11. Mai präsentieren der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und zipcon im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz das zweite Forum ePrint Portal, das Forum für eCommerce, ePrint und Web-to-Print. Zentrum der Veranstaltung: Vernetzung für die Zukunft und die Erschließung profitabler Geschäftsfelder.
Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Fragen, wie sich Druck- und Medienunternehmen in Zeiten der Digitalisierung und Vernetzung für die Zukunft rüsten und profitable Geschäftsfelder erschließen und welche Weichen-stellungen sie jetzt dafür vornehmen müssen. Das Forum ePrint Portal verbindet dabei den strategischen Ausblick auf die Medienlandschaft 2020 mit praktischem Wissen für die Gegenwart, um Druck- und Medienbetriebe fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen. Dementsprechend teilt sich das Programm in eine Konferenz und in Workshops. Anmeldungen sind noch möglich.
„Unternehmen 2020, Print 2020?“ – Keynote mit Tim Cole
„Papier ist geduldig, das Internet ist es nicht“, sagt Tim Cole, renommierter Internet-Journalist und Autor des Buches „Unternehmen 2020 – Das Internet war erst der Anfang. Praxiskonzepte für den Mittelstand“. Er wird mit seiner Keynote den Anstoß geben für die Diskussion praxisgerechter Konzepte auf dem Forum ePrint Portal.
„Die Zukunft kommt und sie bringt fundamentale Veränderungen mit sich“, sagt der Strategie- und Technologieberater Bernd Zipper, Mitveranstalter und Geschäftsführer der zipcon GmbH. „Deshalb müssen Medienbetriebe auf den Wandel eingestellt sein, schon jetzt die Weichen richtig stellen und sich profitable Geschäftsfelder erschließen.“ Wichtig sei neben dieser gedanklichen Vorbereitung auf die Zukunft die Vermittlung von praktischem Wissen zur Umsetzung. Deshalb werde den Workshops beim Forum ePrint Portal auch so eine große Bedeutung beigemessen.
Fakten zum Markt und Themen des Forum ePrint Portal
1. Die Zukunft kommt: das Forum ePrint Portal bereitet darauf vor
Mit dem Forum ePrint Portal sind Druck- und Medienbetriebe bestens für die Zukunft gerüstet. Workshop und Kongress-Tag gehen Hand in Hand und geben einen Ausblick über profitable Geschäftsfelder, neue Chancen und Verbesserungen für Druck- und Medienunternehmen.
2. Das Jahr 2020: Unternehmen und Print nach der nächsten Internet-Revolution
Das Unternehmen von morgen wird ganz anders sein als heute. Digitalisierung und Vernetzung zwingen Unternehmen dazu, sich anzupassen. Tun sie es nicht, besteht die Gefahr, bei Technologie und Entwicklung zu verlieren. Das Forum ePrint Portal zeigt Unternehmern und Managern, welche Weichen sie jetzt schon stellen müssen.
3. Praxisnah: Lernen von den Workshops
Am Workshop-Tag, dem 10. Mai, werden in den Workshops die Grundlagen in ePrint Portale gegeben. So erfahren die Besucher alles, was sie zum Beispiel über Print-Workflow, Online-Transaktionen und zahlreichen weiteren Themen wissen müssen. Anschließend können in großer Runde noch offene Fragen diskutiert und beantwortet werden.
4. Bezahlsysteme: Offenes Marktpotenzial erschließen
Konsumenten erwarten von Online-Händlern das gleiche Serviceniveau, das sie vom konventionellen Handel gewohnt sind. Um auch hier ein größtmögliches Marktpotenzial erschließen zu können, müssen verschiedene Zahlarten angebunden werden. Die auf dem Markt erhältlichen Lösungen werden auf dem Forum ePrint Portal vorgestellt und die Vor- und Nachteile aufgezählt.
5. Partner-Solutions-Boulevard: Direkter Kontakt zu Unternehmen
Zahlreiche Partner werden während der gesamten Veranstaltung zur Verfügung stehen, um mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen wollen und ihre Fragen beantworten.
6. Erfolg ist lernbar: Drei erfolgreiche Portal-Betreiber berichten von ihren Erfahrungen
Drei erfolgreiche ePrint Portal-Betreiber stellen ihre Lösungen auf dem ePrint Forum vor. Die Referenten werden die Besucher an ihren Erfahrungen teilhaben lassen. So können diese Probleme schon im Vorfeld erkennen, vermeiden und sich so optimal platzieren.
7. TÜV: So prüft der TÜV die Websites der Druckindustrie
Für eine gute Webseite gibt es kaum allgemeingültigen Kriterien. Genau zu diesem Zweck werden auf dem Forum ePrint Portal verschiedene Seiten aus der Industrie vom TÜV unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse und Empfehlungen werden präsentieren und dadurch Diskussionen für die Zukunft anstoßen.
8. Evolution der Portale: Neue Werkzeuge für eine erfolgreiche Zukunft
War das Print-Portal noch in den letzten Jahren eher eine simple Bestellplattform, eröffnen neue Werkzeuge Wege, um neue Medien-Dienstleistungen online zu verkaufen. Das Forum ePrint Portal zeigt auf, welche Technologien, digitalen Print-Angebote und Dienstleistungen heute in ein Print-Portal gehören und welche neuen Möglichkeiten sich für die nächsten Jahre abzeichnen.
9. Online-AGB: Probleme und Abmahnungen meiden
Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Online-Business wecken kaum Interesse im Alltag – was schwerwiegende Folgen haben kann: Wandlung, Abmahnung, hohe Kosten für die Rückabwicklung von Online-Geschäften. Zu genau diesem Zweck durchleuchtet Rechtsanwalt André Jordans vom bvdm auf dem Forum ePrint Portal dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln.
10. Neue Online-Portale: dauerhaft Kunden binden
Wer gewinnt den Kunden? Wie überleben die Anbieter einfacher Print-Portale die nächste Technologierevolution im Internet? Das Forum ePrint Portal gibt Antworten auf diese Fragen.
Informationen und Anmeldungen: www.eprint-forum.de
Teilnehmergebühren:
Workshop-Tag (10. Mai 2010): 490 Euro (netto)
Kongress-Tag (11. Mai 2010): 590 Euro (netto)
Kombipaket (10. und 11. Mai 2010): 840 Euro (netto)
Mitgliederpreise für Verbände Druck und Medien:
Workshop-Tag: 370 Euro (netto)
Kongress-Tag (11. Mai 2010): 450 Euro (netto)
Kombipaket (10. und 11. Mai 2010): 640 Euro (netto)