Leseförderungsprojekte wie Zeitung in der Schule steigern deutlich das Interesse und die Begeisterung von Kindern und Jugendlichen für die Zeitung. Das geht aus einer bundesweiten Studie des medienpädagogischen Fachinstituts PROMEDIA hervor, an der 2.000 Schüler im Alter zwischen acht und 19 Jahren beteiligt waren.

Demnach greifen mindestens zwei Drittel (65,3 Prozent) auch nach den Lerneinheiten zumindest gelegentlich zur Zeitung. Die Schulprojekte helfen also, Kinder und Jugendliche an die Zeitung heranzuführen und davon zumindest vorrübergehend zu begeistern.
Zudem förderten die Projekte die Überzeugung, dass die Zeitung noch eine große Zukunft vor sich hat. 68,2 Prozent der Befragten sind davon überzeugt, dass die tagesaktuellen Printmedien auch künftig bestehen werden. Mit zunehmendem Alter und verstärkter Internetnutzung steigt dieser Wert noch an. Bei den 14- bis 19-Jährigen bestätigen 71,2 Prozent diese Aussage.
Wichtig sei allerdings, die Inhalte möglichst crossmedial zu veröffentlichen und nicht nur im gedruckten Bereich. Kinder und Jugendliche erreicht man nämlich auf fast allen Kanälen – gedruckt, auf dem PC via Internet und mit Apps auf Smartphones und Tablets.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: www.bdzv.de)