KBA hat die große Schwester der zur drupa vorgestellten Rapida 145 freigegeben. Die Rapida 164 ist nahezu identisch ausgestattet und automatisierbar und überzeugt im Format VIIb (120,5 x 164 cm) durch Druckleistungen von bis zu 15.000 Bogen/h und sehr kurze Rüstzeiten.

Zur drupa stellte KBA die neue Rapida 145 vor, die mittlerweile knapp 40 Installationen sprechen für den Erfolg der Baureihe. Nun soll die neue Rapida 164 die im großformatigen Bücher- und Verpackungsdruck erfolgreichen Vorgängerbaureihen ablösen. Das neue Modell verfügt über fast alle Automatisierungslösungen und Highlights der „Rüstzeitweltmeisters“ Rapida 106 und macht diese nun auch für das VIIer Format verfügbar. Mit dem High-Speed-Paket erreicht sie eine maximale Druckleistung von 15.000 Bogen/h.
Die Rapida 164 verfügt über die gleiche wellenlose Einzelantriebstechnik „KBA Drive Tronic“ wie die kleineren Modelle und hat zudem im Format um zwei Zentimeter in der Bogenbreite und einen halben Zentimeter in der Bogenlänge zugelegt. Höchste Ausrichgenauigkeit und die Vermeidung von Markierungen bei empfindlichen Bedruckstoffen garantiert die KBA-eigene ziehmarkenfreie Anlage (DriveTronic SIS).
Für den Plattenwechsel stehen neben der halbautomatischen Variante SAPC (ca. 1:50 Minuten pro Werk) und der vollautomatischen FAPC (ca. 3:00 Minuten für alle Werke) auch die Option für simultanen Plattenwechsel (DriveTronic SPC) als Option zur Verfügung, die die Plattenwechselzeit – unabhängig von der Maschinenlänge – auf nur noch 1:50 Minuten reduziert.
Ausgestattet mit der DriveTronic SPC-Option kann auch das Waschen von Gummi- und Druckzylindern parallel zum Plattenwechsel erfolgen, hierfür verfügt die Rapida 164 über einen zweiten Waschbalken (CleanTronic Synchro), der die Waschzeiten um bis zu 50 Prozent verkürzt. Bei wechselndem Farbeinsatz sorgt CleanTronic Multi für erstklassige Reinigungsergebnisse ohne manuelles Reinigen.
Der zur drupa eingeführte ErgoTronic-Leitstand gehört für die Rapida 164 ebenso zum Standard. Dieser kann mit Online-Systemen zur Qualitätsüberwachung wie dem automatischen Farbmessgerät ErgoTronic ColorControl oder den Registermessystemen ErgoTronic ACR bzw. ICR ausgestattet werden. Ebenso ist die Online-Anbindung an KBA DensiTronic und die Druckvorstufe möglich. Das Live-Bild der Inline-Qualitätskontrolle mit QualiTronic ColorControl oder Professional kann auf dem Wallscreen angezeigt werden.
Erste Anlagen der Rapida 164 befinden sich bereits in Produktion und werden zeitnah im Werk Radebeul offiziell präsentiert.