Kein Licht am Ende des Tunnels?

0

(02. September 2008 – ds) In Hamburg sehen die Journalisten schwarz für die Zukunft ihrer Zunft – schwärzer als in anderen Metropolen Deutschlands. Grund sind vor allem sinkende Auflagen und schlechte Ausbildung. Auch das immer größer werdende Outsourcing von Redaktionen, macht zwei Drittel aller Hamburger-Journalisten Sorge für die Zukunft.

Die schlechte Ausbildung hat vor allem Auswirkungen, so die Angst der Journalisten, auf die Qualität des Journalismus. Zu diesen und obigen Erkentnissen kommt  der aktuelle Medien-Trendmonitor, in dem Faktenkontor und die dpa-Tochter news aktuell regelmäßig mehr als 3.000 Fach- und Führungskräfte aus der Medienbranche befragen.

Die Ängste der Hamburger im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands:

Outsourcing: 66% (Hamburg), 46% (übrige Regionen)
Abkehr von Qualität: 57% (Hamburg), 47% (übrige Regionen)
schlechte Ausbildung: 53% (Hamburg), 48% (übrige Regionen)

Grund für die besondere Gewichtung der Hamburger-Journalistemeinung ist: Zahlreiche große Verlagshäuser haben in der Hansestadt ihren Sitz. So werden zum Beispiel neun von zehn der auflagenstärksten und meistverkauften Printtitel an der Alster produziert. Trends, die sich hier zeigen, sind mittelfristig in der gesamten Branche zu spüren.

Hoffnungen sehen die Journalisten bei den "Neuen Medien": Die überwiegende Mehrheit der Befragten befürwortet die Investitionen der Verlage in Internetangebote. So empfindet nur jeder Zehnte das Internet und nur jeder Neunte Web 2.0-Formate als Gefahr. Vielmehr werden die Neuen Medien aktiv in die redaktionelle Arbeit eingebundenund als Ergänzung betrachtet. Acht von zehn Hamburger Journalisten nutzen Web 2.0-Angebote bereits für ihre tägliche Arbeit. Jeder Zweite bezeichnet Internet-Videos als ganz normale Medieninhalte.

Es geht also weiter – aber wohl auf lange Sicht im Internet!

Link:
Faktenkontor.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment