Kinder bauen Dinosaurier aus 3D-gedruckten Knochen

0

Im Rahmen eines Projektes des amerikanischen Museums für Naturgeschichte konnten Schüler zwei Wochen lang Dinosaurier mithilfe von 3D-Druckern nachbauen. Neben dem Lerneffekt für die Schüler zeigt dieses Projekt einmal mehr die Fähigkeiten des 3D-Drucks.

Eines der 3D-gedruckten Dinosaurier-Modelle.
Eines der 3D-gedruckten Dinosaurier-Modelle.
Echte Dinosaurierknochen wurden abfotografiert, digitalisiert und schließlich ausgedruckt. Stück für Stück entstanden so kleine Modelle der verstorbenen Echsen.

Die Schüler waren angetan von der Möglichkeit, Dinosaurier und deren Körperbau physisch so gut greif- und erlebbar zu machen. Der spielerische Umgang mit der täglichen Arbeit der Paläontologen kam also gut an und zeigt die Möglichkeit des 3D-Drucks als Bindeglied zwischen Forschung und moderner Technik.

Ein Video dokumentiert die zwei Wochen Arbeit an dem Projekt.

Quelle: creativebloq.com

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment