Im Rahmen eines Projektes des amerikanischen Museums für Naturgeschichte konnten Schüler zwei Wochen lang Dinosaurier mithilfe von 3D-Druckern nachbauen. Neben dem Lerneffekt für die Schüler zeigt dieses Projekt einmal mehr die Fähigkeiten des 3D-Drucks.
Die Schüler waren angetan von der Möglichkeit, Dinosaurier und deren Körperbau physisch so gut greif- und erlebbar zu machen. Der spielerische Umgang mit der täglichen Arbeit der Paläontologen kam also gut an und zeigt die Möglichkeit des 3D-Drucks als Bindeglied zwischen Forschung und moderner Technik.
Ein Video dokumentiert die zwei Wochen Arbeit an dem Projekt.
Quelle: creativebloq.com