Wenn man Amazons eigenes Tablet, das Kindle Fire, unter den Androiden zählt, so ist es derzeit das meistverkaufte Android-Gerät überhaupt, und das obwohl es erst vor einigen Wochen und US-exklusiv den Markt betreten hat. Dies geht aus aktuellen Angaben der Marktforscher von ‚Flurry Analytics‘ hervor.

Den Angaben zufolge konnte sich das Gerät nach bereits knapp drei Monaten zum Marktführer unter den Android-Geräten entwickeln. Die Marktforscher haben in „zehn Tausend Apps“ einen Tracking-Code integriert, sodass Informationen über die App-nutzenden Geräte gesammelt werden konnten.
Ergebnis der gesammelten Informationen: 35,7 Prozent aller Android-Geräte werden durch das Kindle Fire repräsentiert. Damit überholte man sogar Samsungs Galaxy Tab, das einen etwas geringeren Anteil mit 35,6 Prozent ausmachte. Die beiden Geräte setzen sich stark von der Konkurrenz ab und werden von Asus Transformer-Tablets sowie Acers Iconia Tabs mit einem Anteil von jeweils knapp sieben Prozent verfolgt.
Doch was macht Amazons Tablets so erfolgreich? Die Marktforscher sprechen der angepassten Oberfläche, die zu Beginn eher stark kritisiert wurde, den Erfolg zu. Der Kindle Fire erinnere Flurry Analytics zufolge eher an Apple als an Android-Systeme. Für Amazon selbst ist die enge Bindung an andere Amazon-Dienste sowie der eigene App-Store gewinnbringend.
Vergleicht man die Anzahl der Bezahl-Downloads, so kommt Amazons Kindle Fire auf 2,53 Mal mehr Downloads als Samsungs Galaxy Tab – das ist aber auch nötig, denn ohne den Verkauf von digitalen Inhalten könnte Amazon den Kampfpreis von nur 199 US-Dollar nicht beibehalten, ohne Verluste zu machen.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: flurry.com)