Der Klimaschutz in der Druckindustrie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Einkäufer von Druckprodukten in Industrie und Handel legen immer höheren Wert auf eine umweltverträgliche Produktion. Der CO2-Rechner der Klimainitiative der Druck und Medienverbände hat sich im Einsatz bei über 200 Druckereien bewährt. Nun wurde er in einer neuen Version vorgestellt.

Mit fast 6400 Tonnen kompensierten CO2 hat sich das Volumen der Aufträge im Jahr 2010 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Die Klimainitiative ist damit ein Erfolgsmodell in der Arbeit der Druck und Medienverbände, mein der bvdm. Der komplett überarbeitete CO2 Rechner hat ein neues Design bekommen und legt damit großen Wert auf die Bedienerfreundlichkeit. In nur einer einzigen Eingabemaske kann der Anwender alle Produktionsdaten für eine Produktbilanz eingeben. Der Anwender erhält schnell und komfortabel in einer grafischen Übersicht die Ergebnisse von bis zu sechs Auflagen. Aktuell ist der neue CO2 -Rechner für den Digital-, Bogen-, Rollen- und Zeitungsoffsetdruck verfügbar.
Die neue Version des CO2-Rechners der Druck- und Medienverbände ist konform zu den bestehenden DIN/ISO Normen, und wird durch die aktive Mitarbeit des Bundesverbandes in der Normung auch bei kommenden Normen konform sein. So bleiben die Ergebnisse einer Berechnung auch weiterhin belastbar und sichern dem Benutzer den höchstmöglichen Standard zu. Die Einführung des neuen Rechners wird durch die Berater der Verbände Druck und Medien vor Ort in den Unternehmen vorgenommen. Es werden alle benötigten Betriebsdaten erhoben und in das System eingepflegt. Die Teilnahme an der Schulung ist Grundvoraussetzung zu Nutzung des CO2 Rechners. In jährlichen Audits werden die Betriebsdaten aktualisiert und die durchgeführten Kompensationen kontrolliert.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: zum bvdm CO2-Rechner)