Wissenschaftler haben einen 3D-Drucker entwickelt, mit denen man Knorpelgewebe-Implantate für den menschlichen Körper herstellen kann. Die Forscher des US-amerikanischen Wake-Forest-Instituts für Regenerative Medizin bedienen sich dabei zweier Technologien: Inkjet sowie eine elektrische Spinnmaschine. Was das ermöglicht und wie das funktioniert, erfahren Sie hier.

Dabei wird auf einer nichthaftenden Unterlage eine Lösung mit tierischen Knorpelzellen aufgetragen. Diese Lösung wird dann mit feinen Polymerfäden aus der Spinnmaschine überzogen. Abwechselnd werden Zellen und Polymer Schicht für Schicht aufgetragen, bis am Ende ein 0,4 mm dickes Gewebe entsteht. Dieses Gewebe wird als künstlicher Knorpel in menschliche Körper eingesetzt und kann durch seine poröse Struktur mit natürlichem Knorpelgewebe verwachsen. Getestet wurde das ganze bereits an einem deutschen Klinikum. Eines Chirurgen zufolge könnte es jedoch bei „großflächigen Behandlungen zu Abstoßungsreaktionen kommen.“
(Quelle: Institute of Physics)