Kodak veröffentlicht Open-Source Linux Treiber

0

(22. April 2009 – ds) Kodak hat gestern einen Scanner-Treiber sowie ScanTWAIN, eine Open-Source Scan-Applikation für das Linux-Betriebssystem, veröffentlicht. ScanTWAIN ermöglicht nun auch Linux-Nutzern das Digitalisieren mit Kodak Dokumentenscannern. Die ScanTWAIN-Applikation wird unter der GPLv2-Lizenz veröffentlicht und kann auf der Webseite von ScourceForge kostenlos heruntergeladen werden.

Link zur ScourceForge-Seite:   http://scantwain.sourceforge.net

Kodak engagiert sich für Open-Source Programme und hat sich unter anderem auch am OpenUSB-Projekt beteiligt. Im Rahmen der TWAIN-Arbeitsgruppe hat das Unternehmen aktiv an der Entwicklung des neuen TWAIN 2.0-Standards für Linux mitgewirkt. Als erster Hersteller bietet Kodak nun Linux-Benutzern dieselben hochmodernen Scan-Funktionalitäten wie Windows-Anwendern. Tatsächlich besitzt die TWAIN-Benutzerschnittstelle dasselbe Look-and-Feel wie auch die Funktionalität der Windows-Version. Sie ist unter anderem auch in einer deutschen Sprachversion erhältlich. TWAIN 2.0 bietet zudem eine Programmierschnittstelle, mit der Anwender individuelle Lösungen entwerfen können, die die einzelnen Komponenten des Scan-Workflows im Netzwerk verteilen.

Zudem hat Kodak einen SANE (Scanner Access Now Easy)-Treiber veröffentlicht. Dieser stellt die Kompatibilität mit aktuellen Linux Imaging-Applikationen für Linux wie zum Beispiel GIMP (Gnu Image Manipulation Program) her.

Folgende Dokumentenscanner von Kodak bieten ab sofort vollen Linux-Support: KODAK i1210, i1220, i1310, i1320, i1410, i1420 sowie i1440. Zudem sind auch die optional verfügbaren A3- und A4-Flachbetteinheiten für das schnelle Scannen unter Linux gerüstet.

Die Linux-Treiber für Twain, SANE und das ScanTWAIN Programm läuft unter den Linux-Distributionen SUSE ab Version 10.1+, FEDORA ab Version 8 sowie UBUNTU ab Version 6.06.

Weitere Informationen zu den Linux-Treibern von Kodak können unter folgendem Link abgerufen werden.

Link:

http://www.kodak.com/go/scanonlinux

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment