In Österreich steht 2012 die breite Einführung von Terminals zum kontaktlosen Bezahlen bevor. Das hat der heimisch führende Karten-Komplettanbieter card complete am heutigen Mittwoch in einer Pressekonferenz verkündet. Zudem ist die weitere Verbesserung der Zahlungssicherheit im E-Commerce geplant.

„Das kontaktlose Bezahlen ist international im Kreditkartengeschäft ein großes Thema. Wichtig für uns ist dabei, auch hier ein Komplettangebot zur Verfügung zu stellen. Unsere Terminals werden natürlich sowohl die Lösung von Visa (PayWave) als auch von MasterCard (PayPass) akzeptieren“, meint Heimo Hackel, Vorstandsvorsitzender der card complete Service Bank AG.
Trotz Wirtschaftskrise verzeichnet card complete dieses Jahr ein Umsatzwachstum von 12,5 Prozent. Allein der Kartengebrauch ist um elf Prozent gestiegen. „Ein Schwerpunkt ist sicher die Verwendung der Karte noch weiter zu steigern. Dadurch wird der Einkauf auch gefördert und erleichtert. Wir wollen aber nicht, dass die Menschen sich dadurch in die Schuldenfalle stürzen und setzen diesbezüglich Maßnahmen“, so Hackel.
Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt 2012 ist die Fortentwicklung der Online-Sicherheitsstandards. Vielnutzer wurden bereits auf Verified by Visa und MasterCard SecureCode hingewiesen. Dies soll im kommenden Jahr auf alle Kunden ausgeweitet werden. „Kriminelle im Online-Bereich sind zu 99 Prozent organisierte Verbrecher, die immer professioneller werden. Die Rückverfolgung solcher Missbräuche ist nahezu unmöglich“, so Hackel.
Deswegen sollen die Sicherheitsvorkehrungen im Bereich des E-Commerce gesteigert werden und die Öffentlichkeit noch besser informiert werden. „Wir versuchen gemeinsam mit den Banken dem Kunden zu kommunizieren, dass wir keine Mails verschicken, wo persönliche Daten einzugeben sind. Den Kunden muss klar werden, dass seriöse Anbieter solche Mails nicht verschicken und dass sie diese sofort und ungelesen zu löschen haben.“
Im Acquiring-Bereich gibt es laut Harald Triplat, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für das Kartengeschäft, zwei Neuerungen. Card complete hat mit China Union Pay einen Lizenzvertrag abgeschlossen, um seinen Akzeptanzpartnern künftig eine neue, zahlungskräftige Kundenschicht zu eröffnen. „Um sich die Größenverhältnisse vorzustellen: China Union Pay hat aktuell ungefähr 2,1 Mrd. Karten ausgegeben, während das Visa-Karten-Portfolio weltweit cirka 1,8 Mrd. Karten aufweist“, so Triplat.
Zudem ermöglicht der neue Service „Dynamic Currency Conversion“ (DCC), Kunden aus dem Ausland die Bezahlung in ihrer Heimwährung. Diese Innovation bietet den Kunden Sicherheit bezüglich des Wechselkurses, da der Zeitpunkt des Einkaufes maßgeblich ist.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(via: pressetext.com)