Der Chef der Deutschen Telekom hat seine Aufregung wegen der Lieferverzögerungen des iPhone 4 in einem Interview mit dem Fokus gezeigt. Nach seinen Angaben sollen zehntausende Vorbestellungen für das Smartphone vorliegen und seiner Meinung nach könne der Kommunikationskonzern viel mehr Verträge abschließen, wenn an den versprochenen Lieferterminen festgehalten werden würde.

Dass es zu verspäteten Lieferungen kommen wird, hatte die Telekom schon vor etwa zwei Wochen vorgewarnt. Bis jetzt hat keines der beiden Unternehmen eine offizielle Stellungnahme bezüglich des Problems vorgenommen, ein Grund für die langen Wartezeiten wurde nicht genannt. Laut Kundenforen liefen die Bestellungen bei den Apple-Stores jedoch reibungslos. Diese wurden auch als die sichersten Lieferanten des Gerätes bezeichnet. Ein weiteres Plus ist, dass dort das iPhone für den selben Preis wie bei der Telekom zu erwerben ist, jedoch muss auch dort ein Vertrag mit dem Kommunikationsriesen abgeschlossen werden.
Es gibt aber einen weiteren Grund für Sorgen der Apple-Fans: Der „Bumper“, der das iPhone 4 von seinen Empfangsproblemen befreien soll, ist kostenlos nur bis zum 30. September zu erhalten. Apples Gummilösung des Antennenproblems kann aber nur über eine App auf dem Smartphone bestellt werden. Das bedeutet, dass wenn man das Gerät nicht besitzt, dieses Angebot auch nicht nutzen kann. (Milena Stoimenova | Quelle: golem.de)