Die Social-Media- und Personal-News-App Flipboard hat verfrüht ihren Weg zu allgemeiner Verfügbarkeit gefunden. Das Programm war lange ausschließlich für iPhones und iPads zu haben und sollte auf Android vorerst exklusiv für das neue „Galaxy S3“-Smartphone verfügbar sein. Samsung hat die Rechnung jedoch ohne einen Nutzer der XDA-Entwicklerforen gemacht, der die Software kurzerhand aus seinem neuen Telefon kopiert und zum Download bereitgestellt hat.

Der Nutzer „Valcho“, der gemäß seiner <a href="Foren-Flagge wahrscheinlich aus Deutschland kommt, musste für das Auftreiben des Programms keinerlei Sicherheitsvorkehrungen umgehen oder besondere Tricks anwenden. Er nutzte dazu eine andere App namens AirDroid, mit deren Hilfe Android-Geräte drahtlos auf einem PC verwaltet werden können. Sie erlaubt auch das Backup installierter Programme. Über dieses Feature war er schließlich an das rund 2,3 Megabyte schwere Installationspaket gelangt.
Bei Flipboard handelt es sich um eine App, mit der sich der Nutzer über die Auswahl verschiedener Themenkanäle über Neuigkeiten informieren kann (wir berichteten bereits vor knapp zwei Jahren). Dabei integriert das Programm aber auch zahlreiche andere Dienste nahtlos in seine Oberfläche, darunter Facebook, Twitter, Instagram und eigene RSS-Feeds. Die Nachrichten und Streams werden grafisch elegant im Magazinlook aufbereitet, wobei Flipboard Seitenexzerpte, Bilder und Videos intelligent in sein Design einpasst.
Die App lässt sich, obwohl das Galaxy S3 mit Android 4.0 ausgestattet ist, auch auf einem Smartphone mit Android 2.3 problemlos installieren. Dies ist insofern sogar logisch, da „Gingerbread“ aktuell noch immer die mit Abstand am weitesten verbreitete Version des Google-OS ist.
Auch die Performance der Anwendung soll bei schwächeren Smartphones gut sein, sodass sich die App ruckelfrei nutzen lässt. Innerhalb der Anwendung kann man sich mit verschiedenen sozialen Netzwerken verbinden – wie Twitter, Facebook oder auch Instagram.
Da bei der App kaum Galaxy-speziefische Anpassungen zu erkennen sind, kann man damit rechnen, sie in absehbarer Zeit auf bei Google Play zu finden. Von Samsung gab es bislang keine Äußerung zum Leak. Angesichts der Featureausstattung des neuen Galaxy kann aber bezweifelt werden, dass das frühe Ende der Exklusivitätsphase der Popularität des Telefons merkbaren Abbruch tun könnte.
(via Georg Pichler | Quelle: pressetext.com)