LED bei der Straßenbeleuchtung

0

Der in Pomezia bei Rom beheimatete Laternenhersteller Betalux hat eine besonders kostensparende Straßenlaterne mit Leuchtdiodentechnik auf den Markt gebracht. Mithilfe der von der Firmentochter Betagroup patentierten „Lighting Mode“ lässt sich die Leuchtstärke automatisch in Abhängigkeit vom realen Verkehrsaufkommen regeln.

OLED-Beleuchtung (Quelle: Osram)

Die Energieeffizienz liegt bei 150 Lumen pro Watt und damit deutlich über der traditioneller LED-Systeme, so das Unternehmen. Der Anschaffungspreis betrage zwar beinahe das Dreifache; doch unter Berücksichtigung der niedrigen Strom- und Wartungskosten ergebe sich eine Nettoeinsparung von 50 bis 80 Prozent. Jede einzelne Laterne ermöglicht eine Minderemission von jährlich 150 Kilogramm CO2. Der anfängliche Mehraufwand macht sich somit bereits nach fünf Jahren bezahlt.

Die Lebensdauer erreiche mit rund 50.000 Stunden beinahe das Vierfache einer herkömmlichen Leuchtstofflampe. Einsetzbar ist die Energiesparlaterne bei Außentemperaturen von minus 30 bis plus 40 Grad Celsius und Luftfeuchtigkeiten von 10 bis 90 Prozent. Ihr Akku kann über Photovoltaikpanele nachgeladen werden.

Weitere Vorzüge der Geräte sind das infolge des niedrigen Farbindexes wärmere Licht sowie das Fehlen von toxischen Schwermetallgasen. Wegen der Niedrigvoltversorgung ist das System zudem geringer staubanfällig. Durch die Verwendung von Kameras können außerdem Verkehrsströme von den Ordnungskräften kontrolliert oder dazugehörige Informationen von Autofahrern via Google Maps abgerufen werden. Lighting Mode ist deshalb auch zur Überwachung öffentlicher Gebäude oder Denkmäler geeignet.

Technische Spezifikationen sind hier verfügbar. Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment