Verpackungen die den Inhalt interaktiv und in 3D zeigen werden in Zukunft immer mehr auftauchen. Die berühmten Legosteine werden nun zum Vorreiter von „Augmented Reality“-Verpackungen: In immer mehr Lego-Geschäften kommen Kamera-Systeme zum Einsatz die Echtzeit-3D-Animationen über das Live-Bild der Kartons projizieren.

Das Prinzip ist dabei ganz einfach. Der Kunde hält eine Verpackung vor die Kamera. Diese erkennt, um welches Produkt es sich handelt und zeigt auf einem Monitor eine 3D-Animation des Inhalts und projiziert diese passend auf die Verpackung. Die Berechnungen übernimmt dabei ein Computer. Dabei wird auch die Perspektive eingehalten.
Entwickelt wurde die „Digitale Box“ von einem deutschen Unternehmen aus München, Metaio. Dieses hat sich auf Augmented Reality Lösungen spezialisiert. Die 3D-Animation zeigt dabei nicht nur den reinen Verpackungsinhalt an, sondern lässt den Inhalt auch Bewegung zu. Ein Video zeigt dies:
Das System wird bereits seit rund zwei Jahren in Lego Geschäften installiert. Gegenüber Golem erklärte Metaio, dass sich die Verkaufszahlen durch die digitale Box gesteigert haben. In Zukunft wird also nicht nur Lego, sondern auch andere Unternehmen sicherlich verstärkt auf interaktive, mit Augmented Reality gespickte Verpackungen setzen. (Daniel Schürmann | Quelle: onetoone.de)