Lokale Nachrichten essentiell für Zeitungsverlage

0

(25. September 2008 ga/dk) Zeitungsverlage in den USA haben große Schwierigkeiten. Die Auflagen und Anzeigenerlöse verringern sich seit einigen Jahren. Das veränderte Mediennutzungsverhalten in Zusammenhang mit der Entwicklung des Internets sind teilweise schuld daran. Die größte Schuld haben jedoch die Zeitungsverlage selbst: Sie vernachlässigen die Behandlung lokaler Themen.

In Los Angeles hat die LA Times die gleichen Schwierigkeiten wie jede andere Großstadt-Zeitung. Jeff Garvis liefert in seinem „buzzmachine“ blog (www.buzzmachine.com“ Gründe dafür. Die LA Times versuchte laut Jarvis ihre Reichweite zu vergrößern, um zu einem nationalen Zeitungstitel zu werden. Zu dieser Zeit wurden die lokalen Themen von Los Angeles nicht genügend abgedeckt.

Jarvis kritisiert deshalb die Redaktionen sehr scharf:
„Als die Zeitung versagte die lokalen Nachrichten abzudecken, sind Sie da eingesprungen, um die Lücke zu schließen? Nein.
Als das Internet kam, haben Sie sich bezüglich Audio und Video weitergebildet? Haben Sie unmittelbar neue Wege gesucht, um mit der großen Masse der Blogger zusammenzuarbeiten  und sich in den lokalen Journalismus zu integrieren? Ich habe nichts davon gemerkt. (…)“

Leider veröffentlichte Jarvis diese Ansichten nur als Kommentar einer Klage der Redaktion gegen das LA Times Management. Darin ging es um etwas vollkommen anderes (das Management soll illegal Geld benutzt haben, das für die Pensionskasse gedacht war). Doch dieser Makel ändert nichts an Jarvis grundlegendem Argument: Die meisten  Zeitungen, sind grundsätzlich für den lokalen Service zuständig. Deshalb sollten sie in der Lage sein bessere lokale Nachrichten herauszugeben als etwas anderes zu tun. Tun sie das nicht, sieht ihre Zukunft düster aus.

Link:
Jeff Jarvis Kritik an der LA Times

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment