Es braucht nicht immer komplexe Editoren für ansprechende Personalisierung – Lovebook bietet online gestaltbare Bücher nach einem einfachen Prinzip.
Liebeserklärungen und liebe Grüße im Allgemeinen kann man auch in Buchform vermitteln. Das hat sich 2007 eine Gruppe von kreativen Köpfen in Rochester, Michigan gedacht und mit der Entwicklung eines Onlinetools begonnen, um die die Geschäftsidee auf dem Markt zu platzieren. Das Ziel: Jeder soll seine Liebeserklärungen in Buchform bringen können – einfach und selbst gestaltbar.
An gleicher Stelle habe ich vor Kurzem über personalisierbare Kinderbücher berichtet, bei denen die Helden der Geschichten via Onlinetool selbst konfiguriert werden können. Bei Lovebook wird zwar keine zusammenhängende Geschichte für den Besteller konstruiert, für die Zielgruppe braucht es das aber auch nicht.

Bis 2010 hat die Idee jedoch noch nicht viele Abnehmer finden können, da die Website mit den Bild- und Text-Personalisierungsmöglichkeiten erst nach einer längeren Entwicklungsphase wirklich online war. Innerhalb eines Jahres nach der Veröffentlichung aber hat das damalige Start-up die Umsatzmarke von einer Million USD geknackt. Jetzt, nach sieben Jahren Aktivität hat Lovebook laut Angaben der L.A. Times insgesamt 10 Millionen USD mit den online gestaltbaren Büchern eingenommen. Gedruckt wird jedoch nicht inhouse, sondern über Druckdienstleister in den Staaten und im Ausland. Die bekommen die Daten von Lovebook digital und sind für Fulfillment und die weltweite Versandabdeckung zuständig.
„Auch mit simplem Schwarz-Weiß-Design und gleichzeitig umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten kann man Kunden ansprechen. Kern ist doch, dass die Message gedruckt ist und damit für den Empfänger des Buches einen besonderen emotionalen Wert hat.“ – Bernd Zipper
Wer beispielsweise aus Großbritannien ein Lovebook bestellt, der erhält es von einem lokalen Digitaldrucker. Rund 40 % der personalisierten Bücher finden so ihren Weg zu Kunden im Ausland. Und wie sieht es mit den Personalisierungsmöglichkeiten aus? Auf jeder einzelnen Seite erfährt die beschenkte Person einen nett illustrierten Grund, weshalb er oder sie von dem Schenkenden besonders gemocht wird. Grundlage dafür ist, dass der Ersteller des Buches zunächst die persönlichen Merkmale der beiden Strichmännchen-Charaktere einstellt: Frisur, Augen, Brille, Mund etc. – Abstraktion ist hier das Stichwort. Danach wird eines aus mehr als 100 vordesignten Covern, die von schlicht bis schrill reichen, ausgewählt und mit dem Titel versehen. Unter anderem kann man dazu Designs für Anlässe wie Vater- oder Muttertag, Geburtstag etc. aufrufen. Im nächsten Schritt werden dann die Buchseiten gestaltet, bei denen es immer eine Bildvorgabe auf Basis der beiden Charaktere gibt, die mit weiteren Elementen und Text angepasst werden kann. Dazu stehen mehrere Hundert Motive bzw. Themen zur Auswahl.

Der Umfang des selbst gestalteten Lovebooks liegt bei mindestens 20 und maximal 300 Seiten, 50 bis 70 gibt der Anbieter hier als Durchschnitt an. Wohlgemerkt wird jede Inhaltsseite nur einseitig bedruckt und auf bunte Farben wird – bis auf den Umschlag – komplett und bewusst verzichtet. In jedem Fall hat das Buch eine Größe von etwa A5. Bei den ganzen Gründen zur Auswahl kommt man auch schnell auf höhere Seitenzahlen. Auf den Preis schlägt sich das aber nicht nieder. Der hängt schlussendlich davon ab, ob man die Hard- oder Softcovervariante wählt und in welches Land der Versand gehen soll. Die Hardcover-Variante mit einer Versandzeit von drei bis vier Wochen gibt´s für umgerechnet rund 48 Euro, für das Softcover fallen rund 40 Euro an. Preislich ist das Angebot also eher im oberen Segment anzusiedeln. Und aufgrund der breiten Abdeckung an Fulfillment-Partner auf mehreren Kontinenten kostet das Buch in Europa nicht mehr als in den Staaten. Insgesamt funktioniert die Gestaltung denkbar einfach und bietet dem Besteller genug Möglichkeiten die Message mit den Strichmännchen zu transportieren. Cool finde ich noch, dass der Ersteller sein Werk nach erfolgtem Login speichern und nach Lust und Laune zu einem späteren Zeitpunkt weiterbearbeiten kann. Wer will, der seine Kreation damit über Monate entstehen lassen.
My Take: Bei Lovebook geht es vor allem um den Inhalt, der durch das einfache, aber ansprechende Design gestützt wird. Preislich ist das personalisierte Buch kein Schnapper, was die Idee dahinter angeht, lässt sie aber genug Spielraum für kreative Ideen. Und mit einer breiten geographischen Abdeckung an Druckpartnern erreicht das Unternehmen Kunden weltweit. Gut zu laufen scheint es zumindest, denn seit 2016 bieten die Kreativen über die Marke LoveCoups zusätzlich romantische, personalisierte Gutscheinblöcke an, die im Gegensatz zum Buch bunt und im Hinblick auf die Konfigurationsmöglichkeiten noch etwas umfangreicher sind. Richtig transportiert zahlt sich Print eben aus.