Heute schreibe ich mal in eigener Sache, als (Ober)-Komplize, Strategieberater und als Freund von Max Spies. Die Reihenfolge stimmt zwar nicht ganz mit der Chronologie unseres gemeinsamen Lebens überein, aber dazu komme ich ja jetzt. Keine Sorge, am Ende ist alles gut.
Ich erzähle gern, wie die Geschichte mit Max und mir begonnen hat. Er war nach seiner Ausbildung und mehreren Stationen in der Druckindustrie Redakteur bei Deutscher Drucker geworden. Das war 1999 und das Millenniumjahr stand unmittelbar bevor. Eine großartige Zeit, mit Einladung für die Fachjournaille rund um den Globus. Alles musste futuristisch sein und so kamen die Klingonen als Promotion Team auf eine Convention, an der wir beide teilnahmen. Als echter Trekki Fan konnte ich nicht anders und bat einen Klingonen um ein „fachliches“ Gespräch. Max Spies fotografierte die Szene und nutze das Bild als Aufmacher für die Titelseite von Deutscher Drucker. Selbstverständlich schrieb der gewissenhafte Redakteur zum Bild von mir mit dem Klingonen, Bernd Zipper (rechts im Bild). Ein Klassiker und der Beginn einer bis heute andauernden Freundschaft.
Nach seiner Zeit als Redakteur ging Max Spies bald in die Schweiz und brachte eine ERP-Software Lösung in zahlreiche Druckereien. Regelmäßig waren die Begegnungen auf den unterschiedlichsten Branchenveranstaltungen. Dort sprachen und diskutierten wir oft und lange über das offizielle Ende einer Veranstaltung hinaus. Ich, der Speaker mit den Ideen und Max, ein Zuhörer, der umsetzt, was er für richtig hält. Es ist diese Mischung aus profunden fachlichen Kenntnissen und der direkten allgäuer Art, Dinge auf den Punkt zu bringen, mit denen mich der Schweizer Degen oftmals überrascht.
2019 erhielt ich einen Anruf, den ich nicht erwartet hatte, welcher mir aber sehr gelegen kam. Nach rund 18 Jahren unter dem Segel der ERP-Software, als Presales-Berater, Product Owner und Leiter der Anwenderakademie, suchte Max nach einem neuen Hafen und einem agilen und schnellen Schiff. Um in der Sprache zu bleiben, mir fehlte ein Lotse durch die widrige ERP-See und ich zögerte nicht lange. Max heuerte bei zipcon als Senior-Consultant ERP-Systeme an.
Seine Hauptaufgabe war die Prozessanalyse aller operativen, konzeptionellen und strategischen Aktivitäten bei unseren internationalen Mandanten in den Bereichen Onlineprint, Digital-Commerce, Mass Customization und Prozesscontrolling.
Max betrachtet in den Unternehmen stets den gesamten Prozess entlang der Wertschöpfungskette. Beginnend beim Kopf der Kunden unserer Mandanten, über CRM/ERP und Output Management in digitale oder analoge Medien bis zum Controlling.
Auf der Basis erstellen wir im Team die Handlungsempfehlungen, bei deren Umsetzung Max aktiv mit allen Stakeholdern zusammenarbeitet. Er ist Agile Coach, Impulsgeber und Sparringspartner der Teams, Abteilungsleitungen und der Geschäftsleitung. Im Wesentlichen geht es ihm darum, die Organisationen bei der Veränderung zu begleiten und zu unterstützen. Das gelingt ihm hervorragend und ich kann es kaum glauben, dass nun schon dreieinhalb Jahre vergangen sind.
Erneut weht dem Reisenden der Wind um seine Nase und er ist nicht müde, sich noch einmal aufzumachen und etwas Neues anzupacken. Ich bin ein wenig traurig, freue mich aber natürlich über die Möglichkeiten, die Max an neuer Stelle erwarten.
38 Jahre ist das Multitalent nun schon in der Branche und es hätte mich schwer gewundert, wenn er sich nun als Rosenzüchter versuchen wollte. Wer ihn kennt, weiß, dass Max das gedruckte Produkt liebt. Er hat Kenntnisse über die gesamte Fertigungstiefe, Mass Customization, scheut nicht die Disruption und bringt seine PS auf die Straße. Daher wundert es mich nicht, dass er als Business Development Manager bei der Ottweiler Druckerei in der Unit OD-Data einen neuen Platz gefunden hat. Als Strategieberater beglückwünsche ich Petra Krenn und Dominique Paul, Geschäftsleitung der Ottweiler Druckerei, zu der Entscheidung, Max Spies zum 01.03.2023 ins Team zu holen.
Die Ottweiler Druckerei beschäftigt über 140 Mitarbeiter und ist mit modernen Maschinen ausgestattet. 2019 startete das Unternehmen in den Highspeed-Inkjet Druck von der Rolle. Es folgte der Einstieg in Marketing Automation mit einer eigenen Plattform. 2021 begann die Entwicklung eines Core Hubs zur Anbindung der Kunden-Marketingsysteme für Programmatic Printing.
Wir hätten zusammen noch in unendliche Weiten und unbekannte Galaxien ziehen können, doch Max Spies fand eine Welt, in der er sich als Praktiker ausleben kann. Er hat sich in allen Lagen bewährt, bringt Verstand und Herz in seine Projekte ein. Das zipcon Team verliert einen zuverlässigen, umtriebigen und loyalen Mitspieler, doch wir behalten den Freund, denn soooo weit ist das Allgäu vom Ruhrgebiet nicht entfernt. Glück auf, mein Lieber!
