Markt für Tablets wächst extrem bis 2014

0

Der Markt für Tablets ist spätestens seit der Einführung des Apple iPads eröffnet. Wie das Marktforschungsunternehmen IDC errechnet hat, soll der Tablet-Markt ein jährliches Wachstum von fast 60 Prozent haben und von 7,6 Millionen in diesem Jahr auf 46 Millionen verkaufte Geräte im Jahr 2014 anwachsen.

Konzeptzeichnung eines Google-Tablets (Quelle: Google)

Als Tablets, bzw. genauer Media Tablets, sieht IDC Geräte die ähnlich dem iPad aufgebaut sind, und mit einem sieben bis 12 Zoll-Farbbildschirm daherkommen, auf einen mobilen Prozessor setzen, und ein ressourcensparendes Betriebssystem wie iPhone OS oder Android von Google nutzen. Tablet-PCs hingegen werden, so IDC, von x86-Prozessoren betrieben und bieten ein vollwertiges Betriebssystem wie Windows 7 mit entsprechender Unterstützung für Touchscreens. Media Tablets nutzen ebenfalls keine eingebaute Tastatur, sondern Eingaben über eine Bildschirmtastatur. Als Anwendungsgebiete kommen vor allem E-Reader-Apps zum Einsatz, wobei Media Tabelts aber hauptsächlich als multifunktionale Unterhaltungsgeräte angeboten werden. In Zukunft können auch produktive Anwendungen zur Verfügung stehen, die „Heavy“-User zur Erstellung von Inhalten nutzen können, statt nur Inhalte zu konsumieren.

Nach dem IDC sind die Tablets eine völlig neue Art von Geräten, die einen eigenen Markt zwischen Smartphones und Notebooks auftun. Der Wunsch der Kunden nach Tablets wird steigen, je mehr nützliche Anwendungen und Dienste es für eben diese Geräte gibt. Wichtig ist dabei, dass diese Anwendungen die spezifischen Vorteile der Tablets – allen voran den Touchscreen – nutzen. Inhalte- und Dienstanbieter müssen es sich daher zur Aufgabe machen, auf geschickte Art und Weise ihre Inhalte für die Tablets aufzubereiten. Nur so werden es die Tablets schaffen von einem „Nice-to-Have“-Gerät zu einem nützlichen Helfer im Alltag zu entwickeln. (Daniel Schürmann | idc.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment