Es ist nicht so einfach, kaufmännische und produktionstechnische Workflows unter einen Hut zu bekommen. Kodak versucht es nun mit den Softwareanbietern Microsoft, PrintVis und VPress. Das Ziel ist eine umfassende Softwarelösung für Anwendungen jeder Größe zu entwickeln.
Die Prinergy On Demand Business Solutions soll eine skalierbare, automatisierte End-to-End-Lösung sein, die die Anforderungen von der Bestellung bis hin zur Beschaffung und Bezahlung abdeckt. In einer Cloud-basierten Lösungsplattform lassen sich CRM und ERP mit Web-to-Print und dem Produktionsworkflow Prinergy kombinieren.
Das gesamte Paket wird auf Microsoft Azure gehostet. Die druckspezifische ERP-Komponente, die auf Microsoft Dynamics 365 Business Central basiert, stammt von PrintVis, während VPress Funktionen für Web-to-Print, E-Commerce-Storefront und VDP-Authoring bereitstellte.
Alle diese Komponenten müssen selbstverständlich eingerichtet und auf die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden. Es ist von Anfang an darauf zu achten, dass für die Vernetzung von Auftragsmanagement und Produktion Spezialisten aus allen Abteilungen mit am Tisch sitzen. Das bestätigt auch Helmut Elsner, Geschäftsführer der CTM Computer Technik Marketing GmbH aus Stuhr. Das Systemhaus ist in Deutschland einer der führenden Integratoren für PrintVis. „Für uns hat sich nicht viel geändert, die Projekte müssen durchdacht werden und es ist seitens der Unternehmen Anstrengung notwendig, damit die Vernetzung funktioniert,“ sagte uns Helmut Elsner im Gespräch.
Es ist gut, wenn ein Anbieter wie Kodak eine Lösungsplattform offeriert und sich um die Integration, IT-Administration und laufende Wartung durch Managed Services kümmert. Ein Thema, welches in vielen Projekten eine große Rolle spielt, und für das nicht alle Druckereien ausreichend aufgestellt sind.
