Softwareentwickler können aufatmen: Der Markt wird immer größer und die Honorare steigen damit auch. Dies ergeben nun Untersuchungen von Glasdoor, die sich mit den Verdiensten der Top-Entwickler – wie beispielsweise die von Google oder Facebook – beschäftigten. Dabei erklärte Facebook-Anteilseigner Peter Thiel in einem Interview über den Boom – besonders in den USA.
Peter Thiel sitzt im Aufsichtsrat von Facebook und ist Präsident des Hedge-Fonds Clarium Capital. Er erklärte, dass „die Vergütungen für Entwickler so hoch wie während der Dotcom-Blase 1999 – wenn nicht höher liegen. Einerseits ist es eine fantastische Zeit, um Entwickler im Silicon Valley zu sein, andererseits scheint das die Leute nicht davon abzubringen, Google und andere Unternehmen zu verlassen, um ein Startup zu gründen.“
Laut Glasdoor.com – einer Plattform auf der Beschäftigte ihre eigene Firma bewerten können und ihr Einkommen angeben können, verdiene ein Entwickler in bei Google, wo 780 Entwickler Angaben zu ihrem Einkommen machen, in den USA durchschnittlich knapp 100.000 US-Dollar, bei Facebook sogar knapp 110.000 US-Dollar, allerdings sind hier nur 33 Angaben gemacht worden. Bei Microsoft zahlt man mit nur knapp 87.000 US-Dollar deutlich weniger als die anderen Unternehmen, hier gaben 2.669 Mitarbeiter ihre Honorare an. Eine Entgeltanalyse der IG Metall von diesem Jahr ergab, dass es im Software-Engineering ein Plus von 0.5 Prozent gab, die Gehälter der ITK-Branche insgesamt aber nur sehr gering gestiegen sind.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: golem.de)