Wie heise.de berichtet, soll zur CeBIT 2012 in Hannover der neue Personalausweis (nPA) deutlich mehr Nutzen bekommen, da neue Anwendungen bzw. Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt werden soll. Bisher gibt es nur 36 Angeboten bei denen der neue Personalausweis zum Einsatz kommen kann – jetzt sollen weitere Möglichkeiten vorgestellt werden, die auch das eID-System vorantreiben sollen.

Allen vorran stellt die Bundesdruckerei in Halle 7, Stand C18 neue Anwendungen vor. So soll der neue Personalausweis zum Beispiel bei der Eröffnung eiens Kontos statt dem PostIdent-Verfahren genutzt werden können – zudem soll es neue Bankautomaten geben, die Abhebung oder Kontoabfrage ohne Bankkarte erlauben – stattdessen haben sie ein kontaktloses NFCLesegerät, welches den vor dem Gerät stehenden Menschen über den Personalausweis über Funk identifiziert. Das Bundesinnenministeriums (Halle 7, Stand A 50/1) zeigt unterdessen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn, wie man sich mit dem nPA an einem Call-A-Bike-Terminal registrieren kann, um sich ein Fahrrad zu leihen.
Die Firma Intarsys stellt eine webbasierte Online-Unterschrift vor, mit der man in Zusammenspiel mit dem neuen Personalausweis eine polizeiliches Führungszeugnis beantragen kann.
Das Unternehmen OpenLimit versucht unterdessen in Halle 7, Stand B40 die Studenten zur Nutzung des nPA zu bewegen. Vorgestellt wird ein vollelektronisches Antragsverfahren von BAFöG-Zahlungen. Dieses e-BAFöG wurde in Zusammenarbeit mit der Datenzentrale Baden-Württemberg entwickelt und nutzt die SecDoc-Technologie von OpenLimit und Fujitsu für die Langzeitarchivierung der Anträge.
Neben den neuen Anwendungsmöglichkeiten stellen viele Unternehmen auch ihre neuen Lesegeräte für den nPA vor, zum Beispiel Kobil System (Halle 12, Stand C21) und Feig Electronic (Halle 5, Stand E50). In Halle 12 Stand B25 zeigt ein Bluetooth-Kartenleser im Zusammenspiel mit einer Android-App die mobile Nutzung des Ausweises.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Mittendorf | Quelle: heise.de)