Mehr WLAN-Hotspots durch Smartphones

0

Die Zahl der weltweit öffentlichen WLAN-Hotspots könnte bis 2015 von derzeit 1,3 Mio. auf 5,8 Mio. steigen, was einer Zunahme um 350 Prozent entspräche. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Wireless Broadband Alliance (WBA). „Gemeinschafts-Hotspots“, in denen Nutzer ihren eigenen WLAN-Zugangspunkt mit anderen teilen, sind in dieser Schätzung nicht inbegriffen. Diese würden weltweit weitere 4,5 Mio. Hotspots ausmachen.

(Quelle: fudder.de)

Wie die Umfrage zeigt, wird sich das enorme Wachstum hauptsächlich auf drei Felder konzentrieren: Großräumige „Hot-Zonen“ im Freien wie zum Beispiel Parks; lokale „Hot-Zonen“ im Freien an beliebten Touristenattraktionen sowie Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen. Die Ergebnisse jedoch zeigen auch, dass 58 Prozent der Betreiber, einschließlich 47 Prozent der Mobilfunkbetreiber, der Meinung sind, WLAN-Hotspots seien für ihre Kunden sehr wichtig oder entscheidend, entlasteten viel genutzte mobile Breitbandnetze und böten eine Plattform für Mehrwertdienste.

Ein Schlüsselfaktor für den schnellen Ausbau von WLAN-Hotspots ist die Zunahme des mobilen Datenverkehrs. Dem Bericht nach ist davon auszugehen, dass der weltweite mobile Datenverkehr bis 2014 auf 16,84 Mio. Terabytes ansteigt. Betreiber planen, dieses Wachstum vor allem über neue Preisstrategien und WLAN-basierte Entlastungen zu steuern.

Die Umfrage verdeutlicht auch, dass schon bald mehr Smartphone-Nutzer auf WLAN-Hotspots zugreifen als Laptop-Nutzer. Letztere repräsentieren heute bereits weniger als die Hälfte (48 Prozent) der Verbindungen zu Hotspots. Smartphones holen mit 36 Prozent kontinuierlich auf. Tablets machen gegenwärtig erst zehn Prozent aus – Tendenz steigend.

Chris Bruce, Vorsitzender der WBA und CEO von BT Openzone, erklärt: „Die Ergebnisse zeigen, dass uns bezogen auf öffentliche WLAN-Angebote ein goldenes Zeitalter bevorsteht. Bei den Hotspots erwarten wir ein rasantes Wachstum.“

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Caroline Bartz/Marco Schürmann | Quelle: pressetext.com)

Leave A Comment