Mehr Effizienz für Marketingabteilungen und Agenturen

0

(11. August 2008 – jb) Marketingchefs in Deutschland verbringen 70 Prozent ihrer Arbeitszeit mit vermeidbaren operativen Tätigkeiten. Der Wunsch nach Effizienz-Steigerung liegt auf der Hand, doch ist die Frage des „Wie?“ häufig ungeklärt. Was in den USA schon lange gängige Praxis ist, steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen: MPO – Marketing-Prozess-Optimierung.

 

Die US-amerikanische Beratungsfirma Gistics Research hat ein Effizienzpotenzial von 80 Prozent errechnet, das erreicht werden kann, wenn Abläufe im Marketing optimiert werden. Für große deutsche Unternehmen kommen so jeweils Millionensummen möglicher Ersparnisse zusammen. An dieser Stelle setzt der Kongress m|e marketing efficiency an, der dieses Jahr erstmals im Rahmen des Marketing Leaders Day (MLD) zum Auftakt der online-marketing-düsseldorf stattfinden wird. Zum Leitthema „Marketing Management macht Erfolg – der Weg zur Effizienz im Marketing-Prozess“ sprechen am 16. September 2008 unter anderem Michael Moon, CEO von Gistics Inc., Fritz Raff, Vorsitzender der ARD, und Dr. Hans-Georg Häusel, Vorstand der Gruppe Nymphenburg.

Das Management von Marketing-Prozessen spielt in vielen deutschen Unternehmen, gleich welcher Größe, nur eine Nebenrolle. Redundante und ineffiziente Prozesse sind an der Tagesordnung. Eine der wichtigsten Herausforderungen ist hier das Entdecken interner Effizienzreserven, um deutliche Einsparungen vornehmen zu können. „Wachsen ohne zu wachsen“ ist hier ein gern gesagtes Schlagwort – Wachsen in der Produktivität, nicht im Aufwand.

„Viele Effizienzreserven werden gerade im Marketing nicht aufgedeckt, da sie sich implizit über weite Teile der Geschäftsprozesse hin erstrecken und nur auf genaue Analyse hin sichtbar werden“, erklärt Thomas Anderer, Inhaber der Beratungsfirma Business Impuls und Initiator des Kongresses. „Die Steuerung von Marketing-Prozessen muss zur Management-Aufgabe werden. Das Marketing-Management ist ein sehr entscheidender Wettbewerbsfaktor – und als Instrument langfristigen Erfolgs ist es für Konzerne ebenso bedeutsam wie für den Mittelstand“, so Anderer weiter. Marketing-Prozess-Optimierung (MPO) bezeichnet grundsätzlich die umfassende Herangehensweise: Analysiert werden der Umgang mit den Marketingmaterialien, der Ablauf, die Organisation, die Planung, die Kalkulation, der universelle Zugriff und der Transport. All dies soll möglichst schnell und kostengünstig gesteuert werden. Wichtig dabei ist, dass die Kreativleistung an sich immer eine solche bleiben wird – Kreation lässt sich nicht automatisieren.

MPO erfolgt in der Praxis nach einer ersten Bedarfsanalyse am einfachsten mit einem Marketing-Management-System (MMS), einer internetbasierten (Standard-)Software für das gesamte Marketing. Eine solche Software kann beispielsweise die Format- und Druckdaten-Anpassung einer bestehenden Werbeanzeige für eine Lokalzeitung übernehmen und dadurch Zeit und Kosten sparen. Auf einer Portal-Plattform werden dazu individualisierbare und flexible Kommunikationsbausteine hinterlegt. Ein einfacher aber effizienter Weg, mit dem beispielsweise ein deutscher Energiekonzern fast eine Million Euro einsparen konnte. Das Thema MPO an sich findet allerdings im Spannungsfeld von Marketing und Unternehmens-IT statt. Marketeers haben häufig keinen Einblick in die Möglichkeiten, die ihnen IT eröffnen kann, Administratoren und CIOs hingegen verfügen oft nicht über die notwendigen Detailkenntnisse im Marketing, um das Potenzial in den Prozessen zu erkennen. Besonders schwierig wird das Thema durch eine unüberschaubare Anzahl von Anbietern und Systemen auf dem Markt solcher Software. 

Der Kongress m|e marketing efficiency richtet sich branchenübergreifend an Entscheider auf Marketingebene ebenso, wie an die Entscheider der IT-Ebene von Unternehmen und an Kundenverantwortliche großer Agenturen, die damit einerseits ihre Schlagkraft für den Kunden erhöhen können, aber auch von eigenen Kosteneinsparungen und nicht zuletzt gestiegener Kundenzufriedenheit profitieren. Als Teilsegment des Marketing Leaders Day bildet der Kongress den exklusiven Einstieg zur online-marketing-düsseldorf, der Leitmesse für digitales Marketing. In der parallel stattfindenden Session Marke Digital geht es um das Thema Markenführung in Digitalen Medien. Während des Marketing Leaders Day findet eine begleitende Ausstellung statt, bei der namhafte Lösungsanbieter für Marketing Process Management ihr Angebot präsentieren.

Link:
www.marketing-efficiency.de

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment