(21. Juli 2008 – ds) Xerocoat, ein neues Unternehmen aus Australien hat eine Technologie entwickelt, mit der die Energieausbeute von Solarzellen deutlich gesteigert werden soll. Die Entwicklung funktioniere mit thermischen und photovoltaischen Solarelementen. Die Idee dahinter ist simpel: Reflexionen auf dem Glas werden minimiert, so dass mehr Licht auf die energieproduzierenden Solarzellen gelangen kann.
Bei der Verwendung der Beschichtung, die lediglich 100 Nanometer dick ist, kann gegenüber herkömmlichem Glas die Reflexion zu Mittag um drei Prozent und am Vor- sowie Nachmittag um sechs Prozent reduziert werden. Die genormte elektrische Leistung eines Solarmoduls werde damit um drei Prozent erhöht. Pro Kilowattstunde bedeutet dies einen Anstieg von vier Prozent, heißt es vonseiten des Unternehmens.
Xerocoat will künftig mit Herstellern von Glas für Solaranlagen zusammenarbeiten, um die Produktionskosten niedrig zu halten. Derzeit plant das Unternehmen eine Testproduktionsanlage aufzubauen und hat sich dafür 6,8 Mio. Dollar Venture Capital gesichert. Die Aufnahme der Massenproduktion ist mit Ende 2009 angepeilt.
Link:
www.xerocoat.com