Microsoft will die Unterstützung für seinen E-Book-Reader „Microsoft Reader“ beenden. Seit dem Jahr 2000 war es Nutzern der Software damit möglich, elektronische Bücher und Magazine anzeigen zu lassen. Auch der E-Book-Shop soll geschlossen werden.

Bis zum 30. August 2012 soll der Microsoft Reader noch zum Download bereitstehen – bereits am 8. November dieses Jahres wird der E-Book-Shop von Microsoft geschlossen, über den Inhalte im Format .lit angeboten wurden. Viele Inhalte sind DRM-geschützt und können deshalb nicht so einfach in ein anderes Format umgewandelt werden. Doch wer bereits Bücher gekauft hat, kann unbesorgt sein – die Nutzung ist auch nach der Frist noch garantiert.
Im Jahr 2000 hat Microsoft die erste Version des Microsoft Reader veröffentlicht – sowohl Windows-PCs als auch Smartphones mit Windows Mobile konnten dadurch genutzt werden, um entsprechende Inhalte zu betrachten. Warum Microsoft den Support für die Software aufgegeben hat, ist unklar.
Überraschend ist die Entscheidung jedoch nicht. Das letzte Update für die Software gab es im Jahr 2007, die Variante für Windows Mobile erfuhr immerhin noch im Jahr 2009 das letzte Update. Dass Microsoft sich also nicht mehr viel um die Software gekümmert hat, war klar.
Weitere Ressourcen in das Projekt zu stecken scheint nicht sinnvoll, besonders bei der Konkurrenz der anderen Plattformen wie beispielsweise die von Amazon, gegen die Microsoft mit dem eher mageren Angebot an Inhalten nicht mithalten könnte. Man möchte anscheinend vermeiden, einen Image-Schaden zu erleiden.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)