Die Gerüchteküche brodelt. So soll Microsoft auf der kommenden Entwicklerkonferenz von Apple eine Rolle spielen. Microsofts Suchmaschine Bing soll das Thema sein. So will man neben Google auch Dienste von Bing anbieten.

Derzeit setzen viele Apps des iPhones auf Googles Webserives. Es gab auch Gerüchte, dass Google durch Bing auf dem iPhone komplett abgelöst werden soll, doch so weit wird es wohl nicht gehen.
So will es Apple jedoch Entwicklern leichter machen, die verschiedenen Dienste von Bing in ihre Applikationen einzubauen. So soll z.B. die Beschaffung von Kartenmaterial oder die Suche selbst nicht nur durch Google erfolgen.
Sich vollständig von Googles Diensten zu verabschieden sei aber zu weit hergeholt, die Öffnung für andere Dienste sei jedoch eine gute Umgestaltung der Basis und bietet damit auch mehr Freiheiten für die Entwickler, die ihre Daten aus Webservices beziehen müssen. Ein weitaus größerer Grund für die Öffnung nach Außen sei für Apple aber eher die dadurch erzielte größere Unabhängigkeit von Google, der mit Android immer mehr zur Konkurrenz für Apple wird. (Marco Schürmann | Quelle: winfuture.de)