Microsoft stellt sein Windows 8 vor

0

Eine interne Präsentation von Microsoft hat es kürzlich ins Internet geschafft und erste Informationen zu kommenden Betriebssystem Windows 8 bereit gestellt. So soll es zahlreiche neue Features, interessante Weiterentwicklungen und auch die Unterstützung für Benutzer- und Gestenerkennung durch Kamera- und Infrarotsensoren geben.

Beispiel: ein Windows 8 PC (Quelle: Microsoft/engadget.com)

Die Präsentationsfolien zeugen von vielen Ideen die man derzeit in Redmond sammelt, um Hardware-Partner und den Anwendern den Umstieg auf das neue Windows schmackhaft zu machen. Dies will man natürlich mit zahlreichen neuen Features machen. So soll sich ein Windows 8 PC sehr schnell hochfahren lassen, je nach Konfiguration ist es wohl auch möglich, direkt seine E-Mails abzurufen, Musik abzuspielen oder im Internet zu surfen. Damit will man vor allem Googles Betriebssystem Chrome OS Konkurrenz machen, das ebenfalls kurze Boot-Zeiten verspricht. Damit will man dem Wunsch der Kunden nachgehen, die möglichst sofort ihren Computer nutzen wollen.

Zudem will man mit dem kommenden Betriebssystem auch neue Hardware unterstützen, zum Beispiel Infrarot- und normale Kameras aber auch Lichtsensoren. Im Zusammenspiel sollen diese Erkennen wer und ob überhaupt jemand vor dem Computer sitzt. Entsprechend wird die Person automatisch eingeloggt. Auch durch bestimmte Gesten ausgeführte Aktionen werden damit ermöglicht. Wie ein neuer Windows 8 kompatibler Rechner aussehen könnte, zeigt das obige Bild welches aus einer Folie von Microsoft stammt. Zudem will man sich aber nicht nur auf Desktop-PCs fokussieren sondern auch Slates, Laptops, Netbooks und die neu eingeführte Kategorie der LapPC – eine Art „convertible Tablet“, also ein Tablet welches eine ausfahrbare oder umklappbare Tastatur hat.

Der Windows App Store (Quelle: Microsoft/engadget.com)

Als weiteres neues Feature denkt man über einen „Reset“ Knopf nach, der das Windows in seinen Ursprungszustand zurücksetzt, ohne dabei die Benutzerdaten zu löschen. Der neue Internet Explorer 9 soll ebenfalls integriert werden und eine Beta dieses neuen Browsers bereits im August zur Verfügung stehen. Auch soll mit Windows 8 ein „Windows Store“ genannter digitaler Kiosk kommen. Über diesen kann man sich Anwendungen auf seinen PC laden aber auch seine eigenen Einstellungen synchronisieren, damit man zwischen mehreren PCs hin- und her wechseln kann und dabei immer „seinen“ PC vor sich hat.

Hardware-technisch soll natürlich auch Bluetooth und UBS jeweils in der Version 3 unterstützt werden. Firewire hingegen könnte nicht weiter unterstützt werden, da es laut Microsoft zu wenig Relevanz hat. Die bisher in Windows Vista und 7 integrierte BitLocker Verschlüsselungstechnologie soll verbessert werden und für komplette gesicherte Festplatten sorgen.

Die Folien zeigen, dass erst in diesem Monat die ersten Codezeilen geschrieben wurden. Alle obigen Informationen sind daher keine Fakten sondern Vorstellungen von Microsoft, wie man sich selbst das kommende Windows Betriebssystem vorstellt. Man betitelt die Präsentation selbst als „Diskussion“ über das kommende Betriebssystem. Dennoch zeigt sich, dass Microsoft jede Menge plant – wenn es umgesetzt wird, steht uns ein interessantes Windows 8 ins Haus. Als Erscheinungstermin gibt man 2012 an – man will alle drei Jahre ein neues Windows veröffentlichen. (Daniel Schürmann | Quelle: engadget.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment