Microsoft verklagt Motorola

0

Bei der Klage, die in einem Bezirksgericht in Washington eingereicht wurde, geht es darum, dass Motorola mit seinen Android-gesteuerten Smartphones neun Patente von Microsoft verletzt. In der Klage wurden Technologien zur Synchronisation von E-Mails, Kalendereinträgen und Kontakten genannt, sowie die Benachrichtigungen zur Veränderung des Ladezustandes und der Signalstärke. Ebenfalls hat Microsoft eine Beschwerde bei der International Trade Commission vorgelegt.

Quelle: gulli.com

Der Chefanwalt des Softwarekonzerns Horacio Gutierrez begründet die Klage mit Microsofts Wunsch, seine Innovationen im Softwarebereich zu schützen. Seiner Meinung nach seien die Regeln der Softwareindustrie schon lange festgelegt und der Respekt gegenüber dem geistlichen Eigentum sei von großer Bedeutung für das Wachstum der Branche.

Man kann diesen Zug mit der Nervosität, die von dem künftigen Release von Windows Phone 7 hervorgerufen wird, erklären. Kurz vor der Veröffentlichung des mobilen Betriebssystems will Microsoft weitere Handy-Hardwarehersteller werben um sein Produkt weiter lancieren zu können. Motorola stand auch unter den gewählten Handyherstellern, das Verwenden von dem Betriebssystem des Konkurrenten Google hat aber die Meinung des Softwarekonzerns in eine andere Richtung umgeschlagen. Denken Sie, dass Microsoft die richtige Wahl mit der Patentklage gegen Motorola getroffen hat? (Milena Stoimenova | Quelle: zdnet.de)

Leave A Comment