MIS-System aus der Cloud vorgestellt

0

Der Aachener Branchensoftware- Anbieter HIFLEX bietet jetzt erstmals eine MIS Cloud Computing Lösung für die Druckindustrie. Das HIFLEX Enterprise Cloud Computing ermöglicht von überall und zu jeder Zeit den vollen Zugriff auf MIS über das Internet.

Thomas Reichhart stellt neue MIS Cloud Lösung vor (Quelle: Hiflex.com)

Kein Zweifel, Cloud-Computing verändert zur Zeit die Computerwelt wie kaum eine andere Entwicklung der letzten zehn Jahre und gilt als die Zukunftstechnologie. Die Idee ist das Soft- und Hardware nicht selber unterhalten, sondern aus der „Wolke“ angemietet wird. Populäres Beispiel: für Google-Mail benötigen Sie keinen eigenen Mail-Server und keine Software-Lizenzen (wie z.B. Microsoft Exchange), denn Google-Mail bietet Mail-Services aus der „Wolke“ und ist damit von jedem Rechner mit Internet-Anschluss nutzbar. Längst sind in anderen Branchen bereits tausende Firmenkunden – von Pfizer bis zur New York Times – auf das vorteilhafte Cloud Computing umgestiegen.

Fünf Punkte stehen dabei im Mittelpunkt:
Flexibler: Größtmögliche Freiheit, erlaubt Mitarbeitern von überall und zu jeder Zeit auf das System zuzugreifen.
Günstiger: Unternehmen senken durch HIFLEX Cloud Computing ihre operativen Kosten ohne in Hardware zu investieren. Besinnung auf das Kerngeschäft und Reduzierung der EDV Administrationskosten, da Hardware und Software ausgelagert sind.
Skalierbarer: Ermöglicht unbegrenzte Datenspeicherung und das System ist genauso schnell wie benötigt, da Cloud Computing skalierbare Rechenleistung bietet.
Sicherer: Professionelle Datenzentren bieten höchstmögliche, laufend aktualisierte Systemschutz und redundante Datenspeicherung in der „Wolke“.
Zuverlässiger: Service Qualität ist deutlich verbessert, denn Cloud Computing geht einher mit „Quality as a Service“ Konzepten von HIFLEX.

Private Cloud, Public Cloud oder HIFLEX Cloud – je nach Kundenwunsch
Jedes HIFLEX Kunden-System bleibt weiterhin eine separate Installation und kann natürlich nach wie vor völlig individuell auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden. Signifikant für die HIFLEX Cloud Computing Lösung ist dabei der Umstand, dass die Software nicht zwingend in einem externen Datenzentrum (Public Cloud bzw. HIFLEX Cloud) installiert werden muss, sondern – klassisch wie bisher – auch im eigenen Haus (Private Cloud) betrieben werden kann. Jedoch sind die Betriebskosten und die Ausfallsicherheit bei der Wahl professioneller Datenzentren gerade für kleine und mittelständische Unternehmen sehr attraktiv, denn sie können von einer Infrastruktur profitieren, die sich in der Regel nur Großunternehmen leisten können.

Cloud Computing senkt „Total Cost of Ownership“
Und auch wirtschaftlich betrachtet kann eine externe Installation sehr interessant sein. Keine Kosten für die Server-Hardware, kein Server-Schrank, kein klimatisierter Serverraum, keine Kosten für BackUp-Lösungen und reduzierter Personalaufwand für die EDV Administration. Die sogenannten „Total Cost of Ownership“ (TCO – Gesamte Anschaffungs- und Betriebskosten einer Lösung) reduzieren sich markant – teilweise dramatisch.

Drei Jahre Entwicklungszeit für eine komplett neue Architektur
Der HIFLEX Cloud Computing Release läutet eine neue Epoche im Hause HIFLEX ein, denn er ist eine von Grund auf restrukturierte und optimierte, neue Version des MIS-Systems.

Bereits im Jahre 2008 war dem Aachener Softwarehaus klar geworden, dass die Zukunft im Cloud Computing liegt und welche Chance diese Architektur birgt, nämlich zukünftig nicht nur das leistungsstärkste, sondern zugleich auch das kostengünstigste MIS System der Druckindustrie zu bieten. Also wurde 2008 damit begonnen die Software zu restrukturieren und komplett zu überarbeiten. Nach drei Jahren Entwicklungszeit ist das Ergebnis nicht nur der Hochgeschwindigkeitszugriff über das Internet, der Umstieg auf OpenOffice oder die browserbasierende Konfigurationsoberfläche, sondern auch eine ca. zwanzig Prozent gesteigerte Systemperformance.

Optimierte Systemkonfiguration für kostengünstigere und schnellere Implementierung
Auch die Konfiguration des HIFLEX MIS wurde in die Rechenwolke portiert. Mit dem Release 2012 steht jetzt eine zentrale, browserbasierende Konfigurationsoberfläche zur Verfügung. Dort stellt der Hersteller HIFLEX sogenannte „MIS Ressourcen“ zur Verfügung, die Kunden per Drag-and-Drop zum eigenen System hinzufügen können. Dies sind unter anderem Maschinenkonfigurationen mit Leistungsparametern aller gängigen Druck- und Weiterverarbeitungsmaschinen. Basierend auf dieser „Wissensdatenbank“ lässt sich auch ein Neukundensystem in einem Fünftel der ursprünglichen Zeit konfigurieren.

Pressekonferenz Stefan Reichhart (Quelle: hiflex.com)

Zudem wurde die Ausgabe aller Dokumente auf OpenOffice.org umgestellt. Die Umstellung auf diese kostenfreie und quelloffene Anwendung reduziert oder streicht die Investitionskosten in Microsoft-Software gar komplett. Das HIFLEX Cloud Computing kann von Windows, Macintosh oder Linux Arbeitsplätzen ausgeführt werden. Nicht nur Software, sondern auch Hardware-Ausgaben fallen deutlich niedriger aus und die höhere Systemstabilität von Open Source Technologien ist ein weiterer Gewinn. Und die Dokumentengestaltung undanpassung wird durch einen WYSIWYG-Ansatz wesentlich vereinfacht und beschleunigt – eine weitere Reduzierung der Implementierungskosten.

Reduzierter Aufwand – reduzierte Kosten – neue Kundenpotentiale
Diese und andere Neuerungen führen insgesamt zu einer markanten Reduzierung des Zeit und Kostenaufwands für die Implementierung des HIFLEX MIS Systems. Je nach Firmengröße und Komplexität der Produktion bzw. der Produktpalette unterschiedlich stark, aber vor allem für kleinere und mittlere Betriebe sind die Einsparungen dramatisch. Belief sich die Angebotssumme für ein 30-Mann-Unternehmen bisher auf etwa 60.000,- Euro kann das gleiche Ergebnis nun mit weniger als 30.000,- Euro erreicht werden – und etwa zwei Monate früher.

Damit wird das Hiflex MIS-System auch für viele der kleinen und mittleren Druckereien interessant, die bisher aufgrund der Implementierungskosten das System als zu teuer beurteilten. Nun steht diesen Druckereien das technologie- und marktführende MIS-System zu einem für sie attraktiven Preis zur Verfügung – ohne jegliche Abstriche beim Leistungsumfang oder der Performance.Aus Sicht des Herstellers eröffnet diese neue Kostensituation ein enormes zusätzliches Marktpotential, dass er mit vollem Engagement angehen wird.

Erhöhte Flexibilität, geringere Unterhaltskosten und schnellere Verarbeitungszeiten sind nur drei der Eigenschaften des HIFLEX Cloud Computing Release. Das System ist schneller einsatzbereit und früher im Echtbetrieb. Die markant reduzierten Implementierungskosten eröffnen HIFLEX zusätzliche Marktpotentiale und dürften für schneller zunehmende Installationszahlen sorgen.

Neben Cloud Computing auch viele verbesserte und zusätzliche Funktionen
Session anhalten und fortsetzen statt aufwendiges An- und Abmelden Wenn die Arbeit am System unterbrochen werden muss, ist es nicht mehr notwendig erst alle Fenster zu schließen und sich ordnungsgemäß abzumelden. Nun kann die Arbeits- Session einfach angehalten werden – mit allen geöffneten Fenstern. Soll die Arbeit dann fortgeführt werden kann die Session ebenso einfach wieder fortgesetzt werden – genau dort wo Sie angehalten wurde – egal ob am eigenen Arbeitsplatz in der Firma, an einem anderen Computer z. B. zu Hause oder von unterwegs.

Aufträge können zu einem Projekt zusammengefasst werden Ab sofort können mehrere Aufträge oder auch verschiedene Angebotskalkulationen einem logischen Projekt zugeordnet werden. Die Nachkalkulation des gesamten Projekts erfolgt in Echtzeit und kann zu jedem Zeitpunkt eingesehen werden.

Gültigkeiten und systemweite Änderungsverfolgung
Pro Datenfeld lassen sich Gültigkeiten und Toleranzen hinterlegen, bei deren Verletzung der Benutzer an der Speicherung gehindert wird, um Berechtigungen beispielsweise bei der Preisabgabe besser steuern zu können. Zudem lassen sich Änderungen an Kalkulationen, Aufträgen, Kundenstamm, etc. durch neue Änderungsdatenbank automatisch und systemweit protokollieren.

Standortverwaltung für Konzerne
Die neue Standortverwaltung ermöglicht mehrere Standorte im selben System sowohl als Einheit als auch als separate Mandanten zu verwalten und Kundenaufträge, die an mehreren Standorten produziert werden, mit nur einer Auftragsnummer zu führen. Die interne Leistungsverrechnung erfolgt komplett automatisiert über die Nachkalkulation.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Daniel Schürmann | Quelle: www.hiflex.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment