Das Bezahlen mit dem Handy durch NFC-Technik (Near Field Communication) wird immer öfter zum Thema, doch bei vielen Verbrauchern stößt es noch auf Ablehnung. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Marktforschers Toluna im Auftrag der Beratungsgesellschaft Faktenkontor, bei der 1000 Bundesbürger befragt wurden.

Der Umfrage nach, können sich mit 61 Prozent knapp zwei Drittel der Befragten nicht vorstellen, durch NFC im Geschäft zu bezahlen. 53 Prozent glauben nicht an den Erfolg dieser Art des bargeldlosen Bezahlens – nur 20 Prozent glauben daran, dass es sich durchsetzt. Immerhin fast jeder Dritte würde das Verfahren nutzen.
Mit Mpass betreiben die drei großen Mobilfunkanbieter Vodafone, O2 und die Deutsche Telekom ein gemeinsames Mobile-Payment-Projekt. Nur knapp ein Prozent der Bezahlvorgänge läuft derzeit über NFC, die Telekom schätzt bis 2016 einen Anstieg auf 30 Prozent. Noch in diesem Jahr will man zusammen mit Mastercard ein NFC-System auf den Markt bringen, das mobiles Bezahlen möglich machen soll. Die Telekom möchte weiterhin Marktführer in dem Bereich innerhalb von Deutschland werden.
Mehr Informationen und weitere Zahlen der Umfrage finden Sie auf der offiziellen Seite von Faktenkontor.
(Quelle: faktenkontor.de)