Vom 28. bis zum 30. März fand in diesem Jahr die Mobile Tech Conference 2011 statt. In München – im Westin Grand Hotel – gab es neben Workshops auch Konferenzen von insgesamt 47 Speakern. Wer keine Gelegenheit hatte, dabei zu sein, oder erfahren will, worum es dort ging, ist hier genau richtig.
Bei der Mobile Tech Conference 2011 drehte sich alles um mobile Geräte und die Entwicklung von Applikationen für eben diese Geräte. Großes Thema neben Symbian, Android, iOS, Windows Phone 7 und Co. war HTML5, das als die Entwicklungsplattform für die Zukunft gehandelt wurde. Auch Vertreter von Nokia und Intel waren vertreten, um die Zukunftspläne im mobilen Bereich der Unternehmen zu erklären. Wir berichteten bereits über Nokias Pläne mit Windows Phone 7 und Symbian/MeeGo. Die Keynote hielt Peter-Paul Koch (PPK), der gerade im mobilen Bereich ein ziemlich bekannter ist. Einen Kurzbericht über die Ereignisse haben wir für Sie im Form eines Videos angefertigt:
Wir hatten auch die Möglichkeit, mit einigen der Sprecher zu reden und konnten ein paar davon für ein Interview begeistern. Den Anfang machte Ingo Rammer von thinktecture am Workshop-Day über die Entwicklung für Windows Phone 7 Geräte. Er erklärte, warum man sich für Windows Phone 7 als Entwicklungsplattform entscheiden sollte und wo die Unterschiede und Vor- bzw. Nachteile gegenüber den anderen Entwicklungsplattformen liegen: [media id=144]
Am Konferenztag konnte Michael Johann mit „Live-Coding“ für Android begeistern, er erklärte in einem Interview, wie man die ersten Schritte in die Entwicklung von Android-Anwendungen wagt: [media id=145]
Am letzten Konferenztag war neben Nokia und Intel auch die Augmented Reality ein großes und spannendes Thema. Peter Meier CEO von metaio beschrieb, wie sich Augmented Reality in Zukunft noch entwickeln werde und was sich daraus für neue Möglichkeiten ergeben: [media id=146]
(Marco Schürmann)