Mobile Werbung: Nicht nur in Apps

0

Wie die Marktforscher bei Forrester Research aufzeigen, lassen sich Europas Werbetreibende aktuell zu sehr vom Trend-Thema Mobile Apps verführen. Klassisches mobiles Marketing wird hingegen sträflich vernachlässigt. Dabei erreichen die Werber mit mobil-optimierten Webseiten und Bannern ein deutlich größeres Publikum.

Über eine mobile Werbestrategie verfügen nach wie vor die wenigsten Unternehmen. Zwar wagen sie sich zunehmend in die neuen Technologiebereiche vor. Auf das falsche Pferd setzen dabei aber häufig sogar jene, die die mobilen Kanäle bereits für ihre Zwecke nutzen.

Der mobile Webbrowser hat bei den Usern längst nicht ausgedient. Viele Anwendungen bleiben nach ihrem Download hingegen ungenutzt oder werden wieder vom Mobiltelefon entfernt. Dennoch versuchen laut Forrester „zu viele“ Marketer, ihr Publikum mit eigenen Apps zu erreichen. Die meisten Konsumenten ignorieren das Angebot aber ganz einfach, heißt es von den Experten. Bei den europäischen Usern ist das klassische mobile Webbrowsing bedeutend populärer. Darauf sollten die Werber ihren Fokus legen, so die Empfehlung.

In die mobilen Marketing-Kanäle fließen derzeit vergleichsweise kleine Budgets. Allein in Großbritannien startete im Vorjahr zwar fast ein Drittel der Werber neue Apps für die eigene Marke. Nur 26 Prozent optimierten hingegen ihre Websites für mobiles Browsing. Gleichzeitig nutzte nicht einmal ein Viertel der Marketer die mobile Suche für Kampagnen, berichtet Newmediaage. Die Verbrauchergewohnheiten legen jedoch andere Strategien nahe. So haben nur 14 Prozent der Konsumenten Apps heruntergeladen, wohingegen 34 Prozent das Mobile Web am Mobiltelefon nutzten. Angesichts des Hypes haben viele Werbetreibende ihr Potenzial offenbar selbst limitiert.

Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.

(Manuel Haglmüller/Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.com)

Gründer und CEO von zipcon consulting GmbH, einem der führenden Beratungsunternehmen für die Druck- und Medienindustrie in Mitteleuropa. In den unterschiedlichsten Kundenprojekten begleiten der Technologie- und Strategieberater und sein Team aktiv die praktische Umsetzung. Er entwickelt Visionen, Konzepte und Strategien für die im Printerstellungsprozess beteiligten Akteure der unterschiedlichsten Branchen. Seine Fachgebiete sind u.a. Online-Print, Mass Customization, Strategie- und Technologie Assessment für Print, sowie die Entwicklung neuer Strategien im Print- und Mediaumfeld. Bernd Zipper ist Initiator und Vorsitzender der Initiative Online Print e.V. und neben seiner Beratertätigkeit Autor, Dozent sowie gefragter Referent, Redner und Moderator. Seine visionären Vorträge gelten weltweit als richtungsweisende Managementempfehlungen für die Druck- und Medienindustrie. (Profile auch bei Xing, LinkedIn).

Leave A Comment