mopay, eine Mobile Payment Plattformen für den Onlinehandel, ist seit kurzem in neuer Generation erhältlich. Die neu entwickelte technologische Basis sowie neue Features ermöglichen Händlern, mopay auf fast jede Endgerät mit Internetzugang und auf jedem mobilen Betriebssystem einzusetzen.

Zudem erweitert mopay die Liste unterstützter Bezahlmethoden um eine Schnittstelle zu Anbietern anderer Bezahlnetzwerke. mopay deckt damit alle M-Commerce-Szenarien ab, vom Einkaufen am heimischen Rechner, über das Einkaufen per mobilem Browser bis hin zu In-App Käufen.
Die neue Plattform ist laut Herstellerangaben die erste Lösung, die flexibel und anpassbar genug ist, um auf jedem Endgerät betrieben werden zu können, seien es Desktop PCs, Notebooks, Smartphones, Tablets, TV Geräte, Spielekonsolen, KFZ-Unterhaltungssysteme, automatisierte Verkaufsstände oder Haushaltsgeräte.
Ziel der neuen mopay Plattform ist es den Online-Einkauf für jeden Endkunden weltweit möglichst einfach zu gestalten. Dazu wurde nicht nur das Front-End und Back-End für alle möglichen Arten von stationären wie mobilen Browsern optimiert, sondern auch neue Bezahlmethoden eingebunden. So kann man nicht nur per Mobilfunk- und Festnetznummer, per IP Adresse oder DSL Anschluss sondern auch über Schnittstellen mit Bezahlnetzwerken von Drittanbietern bezahlen.
Des weiteren wurde der Schutz vor Betrugsversuchen erweitert. Und es gibt eine verbesserte Sprachunterstützung und Reporting. Die neue mopay Plattform ist an mehr als 250 Mobilfunknetzbetreiber angebunden. Rund ein Drittel der Reichweite von 3,3 Milliarden Konsumenten wird über die drei großen internationalen Mobilfunknetzbetreiber T-Mobile, Telefonica O2 und Vodafone erreicht.
Was meinen Sie zu dem Thema? Tauschen Sie sich über die Kommentarfunktion mit unseren anderen Lesern aus. Zudem können Sie sich täglich über unsere Facebook-Seite auf dem neuesten Stand halten oder dort unsere Beiträge kommentieren.
(Daniel Schürmann | Quelle: pressetext.com)